2006-09-23, 20:07
@ Red:
Wie Du bereits treffend erkannt hast, handelt es sich bei dem System um einen Doppellängslenker. Der Geländewagen, bei dem das (neben diversen Militärkraftfahrzeugen der Firma KMW) verwendet wird, ist der Mitsubishi L 300. Aber da gibt es mit Sicherheit noch etliche weitere Autos, die das so, oder in abgewandelter Form verwenden. Beispielsweise auch als Trapez, um so den Momentanpol nach innen zu verlegen.
Das McPherson - System ist auch ein Doppellängslenker, bei dem der ""Obere Lenker" extrem verkürzt wird und so ebenfalls die Momentanpolbahn positiv beeinflusst wird. Der Momentanpol wandert insgesamt sehr weit nach innen. Ich würde jetzt fast behaupten, dass das etwas Änlichkeit mit dem GT - LTS hat. Naja der Horst Leitner kam ja auch aus der Motorradbranche. Ich glaube es gibt kaum Erfindungen in der Fahrradbranche, die es in der Automobil - oder Motorradindustrie nicht schon gibt oder gegeben hat. Daher lohnt sich immer auch ein Blick in diese Richtung. Da gerade bei Motorrädern die Antriebseinflüsse viel extremer sind, beschäftigen sich da die Herren Konstrukteure schon seit Urzeiten mit Kinematik und dergleichen.
@ Tazer:
Hab ich doch schon patentiert. Zusammen mit dem Kreis, dem Quadrat und dem rechtwinkligen Dreieck. ;-)
Wie Du bereits treffend erkannt hast, handelt es sich bei dem System um einen Doppellängslenker. Der Geländewagen, bei dem das (neben diversen Militärkraftfahrzeugen der Firma KMW) verwendet wird, ist der Mitsubishi L 300. Aber da gibt es mit Sicherheit noch etliche weitere Autos, die das so, oder in abgewandelter Form verwenden. Beispielsweise auch als Trapez, um so den Momentanpol nach innen zu verlegen.
Das McPherson - System ist auch ein Doppellängslenker, bei dem der ""Obere Lenker" extrem verkürzt wird und so ebenfalls die Momentanpolbahn positiv beeinflusst wird. Der Momentanpol wandert insgesamt sehr weit nach innen. Ich würde jetzt fast behaupten, dass das etwas Änlichkeit mit dem GT - LTS hat. Naja der Horst Leitner kam ja auch aus der Motorradbranche. Ich glaube es gibt kaum Erfindungen in der Fahrradbranche, die es in der Automobil - oder Motorradindustrie nicht schon gibt oder gegeben hat. Daher lohnt sich immer auch ein Blick in diese Richtung. Da gerade bei Motorrädern die Antriebseinflüsse viel extremer sind, beschäftigen sich da die Herren Konstrukteure schon seit Urzeiten mit Kinematik und dergleichen.
@ Tazer:
Hab ich doch schon patentiert. Zusammen mit dem Kreis, dem Quadrat und dem rechtwinkligen Dreieck. ;-)