Hmm, beim ersten Betrachten scheint der Reibungskoeffizient zu fehlen... Beim zweiten Blick hat man aber nur 4 Unbekannte: Fa (Lagerreaktion in A), Fb (Lagerreaktion in b), F und der Reibungskoeffizient. Dazu kann man vier Gleichgewichtsbedingungen aufstellen: Kräftegleichgewicht in x und y, Momentengleichgewicht um A und um B. Also sollte sich das Problem auflösen lassen. Allerdings bin ich da jetzt nicht gerade sicher, ob da wirklich alle Gleichungen unabhängig sind, weil gefühlsmässig würde ich auch sagen, dass der Reibungskoeffizient fehlt.
Edit: Natürlich sind die beiden Momentenbedingungen abhängig, so geht das also nicht...
Die zweite ist sowieso simpel.
Edit: Natürlich sind die beiden Momentenbedingungen abhängig, so geht das also nicht...
Die zweite ist sowieso simpel.
Frontline Magazine | Maxxis | Spy | TSG | Akira-Tuning
"Dual Slalom is the best shit, ever" Nathan Rennie - "How can anyone prefer Four-X to dual slalom?" Gordo Fonseca (Littermag)
"Dual Slalom is the best shit, ever" Nathan Rennie - "How can anyone prefer Four-X to dual slalom?" Gordo Fonseca (Littermag)