2006-10-11, 09:17
Kurbeln für 83mm gibts von FSA, Race Face, Truvativ und die Saint solls angeblich auch für 83mm geben.
Vorteil von RF und Shimano ist dass die Innenlager untereinander kompatibel sind. FSA gibt auf ihrer Homepage dazu keine wirkliche Aussage. Nachteil von den ganzen Kurbeln ist allerdings dass sie mit anderen Tretlagergehäusebreiten nicht kompatibel sind.
Vorteil von Truvativ ist dass die Kurbeln unabhängig von der Tretlagerbreite sind. So wie ich das sehe sind dort sogar Lagerschalen und Welle voneinander völlig getrennt. Rein theoretisch bräuchte man wenn man dann z.B. wieder auf einen Rahmen mit 68/73 umsteigt nur eine neue Welle + den Spacer in der Mitte. Das ist allerdings nur eine Vermutung. Sollte man vielleicht vorher bei Truvativ erfragen. Nachteil bei Truvativ ist es gibt keine Alternativen beim Innenlager bzw. bei den Kurbeln. Außerdem passen nur aktuelle 2006er Holzfeller und Hussefelt Kurbeln.
Vorteil von RF und Shimano ist dass die Innenlager untereinander kompatibel sind. FSA gibt auf ihrer Homepage dazu keine wirkliche Aussage. Nachteil von den ganzen Kurbeln ist allerdings dass sie mit anderen Tretlagergehäusebreiten nicht kompatibel sind.
Vorteil von Truvativ ist dass die Kurbeln unabhängig von der Tretlagerbreite sind. So wie ich das sehe sind dort sogar Lagerschalen und Welle voneinander völlig getrennt. Rein theoretisch bräuchte man wenn man dann z.B. wieder auf einen Rahmen mit 68/73 umsteigt nur eine neue Welle + den Spacer in der Mitte. Das ist allerdings nur eine Vermutung. Sollte man vielleicht vorher bei Truvativ erfragen. Nachteil bei Truvativ ist es gibt keine Alternativen beim Innenlager bzw. bei den Kurbeln. Außerdem passen nur aktuelle 2006er Holzfeller und Hussefelt Kurbeln.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.