2006-10-12, 23:15
nek.WildeWutz schrieb:Die da wären? Das ChrisKing Steuersätze ausschliesslich für XC sind, hab ich noch nie gehört und kann ich auch nicht glauben. Ich will gar nicht wissen, wieviel Dhler mit nem CK unterwegs sind und ihn als "Sorglossteuersatz" beschreiben.
Bei so teuren Teile sagen die Besitzer meistens dass sie super sind weil sie sich nicht eigestehen wollen dass sie viel Geld für wenig Leistung ausgegeben haben ;-) Wie das jetzt im Fall CK ist kann ich nicht sagen, da ich noch nie einen besessen hab. Mir reicht es dass auf der Ahead Kappe CK steht ;-)
Ich bin jetzt nicht so uptodate wie die Produktentwicklung bei CK in den letzten 10 Jahren so ausgesehn hat, aber zumindest optisch sieht der Steuersatz so aus wie die Dinger die es vor ettlichen Jahren schon zu kaufen gab als DH noch kein wirklich Thema war. Wenn sich an dem Ding seit damals nichts geändert hat, kann man ihn bestimmt als einen Steuersatz bezeichnen der auf XC Basis entwickelt wurde.
nek.WildeWutz schrieb:Ob Federgabel oder nicht... Ich erkenne da keine relevanten Unterschiede, ausser das die Kraft des Hebels bei nem BMX wesentlich kleiner ist, als bei ner 200mm Federgabel.
Ich würde schon meinen dass die Belastungenspitzen in Richtung des Steuerrohres (axial) bei einem BMX höher sind, wenn man voraussetzt dass die Gabel nicht durchschlägt?!
nek.WildeWutz schrieb:Nun stabiler insofern, dass ich keine relevanten Teile (Lager etc) einzeln habe. Beim Pig habe ich eine einfach Aluführung wo das Lager und der Sprengring reinmüssen und dann noch nen Aludeckel. Da macht der King, beidem das Lager nunmal integiert ist einfach einen "besseren Eindruck". Bin aber Laie - verstehe davon also recht wenig, sodass ich nicht weiss, ob das wirklich stimmt.*)
Verstehe ich das richtig dass Dir der Steuersatz an der oberen LAgerschale gerissen ist?
nek.WildeWutz schrieb:@mantra ... also fändest du es übertrieben den Rahmen jetzt planfräsen zu lassen, falls dies nicht schon geschehen ist? Ich glaube aber nicht, dass sich der Kostenaufwand dafür lohnt, denn der Pig Dh der vorher drin war hat alles wunderbar mitgemacht. (bis er kaputt ging *g*)
Ich denke dass Du mit der Aktion Steuersatz auspressen und dann wieder einpressen mehr Schaden am Steuerrohr anrichtest als Du durch Planfräsen wieder gut machen kannst. Da mag ich mich aber irren! Ich hatte noch nie solche Problem und im übrigen auch keine plangefrästen Steuerrohre!