2006-10-26, 19:06
btw klaus ich sags ungern stimmt nicht ganz in den USA is das mit der umsatzsteuer seltsam geregelt
du kannst die Umsatzsteuer umgehen als sogenannter "out of State sale"
z.B. du lebst in Calfornien und bestellst dir ein Teil beinem Online shop in Utah.
als out of state sale is es von der umsatzsteuer in Utah ausgenommen und der Staat Californien fordert diese steuer auch nicht ein. scheint wohl zu hoher verwaltungs aufwand zu sein.
zum Grundthema.
Import aus den USA kann sich lohnen hängt aber stark vom Produkt ab. und wie bereits weiter oben erwähnt imprtier nie ein komplett bike dafür werden 15% zoll fällig für teile nur 4,7%.
am besten du redest mit dem Verkäufer und versuchst das bike in Teilen zu importieren.
aber bevor du dich entscheidest geh erstmal Preise innerhalb der EU vergleichen. Vor allem bei grossserien produkten gibts es meist innerhal der EU die Möglichkeit das meiste Zeug zu vergleichbaren Preisen zu bekommen.
bei US kleinserien produkten lohnt sich der direkt import noch am eheseten.
MfG
Martin
du kannst die Umsatzsteuer umgehen als sogenannter "out of State sale"
z.B. du lebst in Calfornien und bestellst dir ein Teil beinem Online shop in Utah.
als out of state sale is es von der umsatzsteuer in Utah ausgenommen und der Staat Californien fordert diese steuer auch nicht ein. scheint wohl zu hoher verwaltungs aufwand zu sein.
zum Grundthema.
Import aus den USA kann sich lohnen hängt aber stark vom Produkt ab. und wie bereits weiter oben erwähnt imprtier nie ein komplett bike dafür werden 15% zoll fällig für teile nur 4,7%.
am besten du redest mit dem Verkäufer und versuchst das bike in Teilen zu importieren.
aber bevor du dich entscheidest geh erstmal Preise innerhalb der EU vergleichen. Vor allem bei grossserien produkten gibts es meist innerhal der EU die Möglichkeit das meiste Zeug zu vergleichbaren Preisen zu bekommen.
bei US kleinserien produkten lohnt sich der direkt import noch am eheseten.
MfG
Martin
:eek: The more dedicated the more medicated!
