2006-10-29, 13:23
storchi schrieb:es kommt nicht nur auf die steuerrohrlänge an, sondern auch wie hoch der steuersatz baut. am besten irgendwo "live" abmessen
Die von mit angegeben ca. 15cm beziehen sich natürlich auf den freien Bauraum zwischen den Brücken und nicht nur auf die Steuerrohrlänge! Diese 15cm können jetzt mit einer Kombination aus Steuerrohr und Steuersatz ausgefüllt werden!
Wenns um mm geht kann ich das nochmal genauer messen, aber generell würde ich sagen dass nicht wesentlich mehr als die 15cm zu holen sind. Ich habe aber auch schon von Leuten gelesen, die den Federweg der Gabel um den fehlenden Betrag, zur Verwendung einer flachen Brücke, reduziert haben. Ob das sinnvoll ist, ist aber wohl fraglich!