nun also doch! der schwachsinn hat sich in unserem land durchgesetzt:eek:
schön langsam kommt also tempo 100 auf unseren autobahnen. warum? der feinstaub muß herhalten um mehr strafen kassieren zu können. nach einem sommer mit geringer ozonbelastung, einem herbst ohne vogelgrippe kommt nun die neueste bedrohung auf uns zu: feinstaub.
nur die frage ist was bringt die tempodrosselung feinstaubtechnisch? original nix. den die hauptverursacher von feinstaub hausbrand und industrie dürfen munter weitermachen, es kann einem ja nicht verboten werden im winter einzuheizen(naja vielleicht kommt doch jemand drauf-die pelzmäntelhersteller vieleicht.....)und die industrie hat zu große macht das sie sich beschränken muß.
nun frage ich mich: warum werden um milliarden die autobahnen dreispurig gebaut wenn dann eh alle 100 fahren. die verkehrssicherheit kann ja auch nicht steigen wenn ich einen lastwagen der 95 fährt überholen will und nicht vorbeikomme. oder wurden die autobahnen nur dreispurig gemacht damit der lkwtransitverkehr freie fahrt durch unser land hat weil die eu das so will?
konsequenterweise müßte ja auf der bundesstraße tempo 80/70 kommen, da ja mehr autos insgesamt auf bundes und landesstraßen unterwegs sind und die ja auch feinstaub verursachen-oder entsteht das teufelszeug erst ab tempo 100.
ich bin auch für ein tempolimit auf: gehsteigen, forststraßen, wanderwegen und nicht zu vergessen dh-strecken(25km/h muß da reichen, sonst wird da zuviel staub augewirbelt).









edit, hab da noch was gefunden:
Die Herabsetzung von Tempolimits stellt sich zunehmend als ungeeignete Maßnahme dar, um Schadstoffemissionen nachhaltig zu reduzieren. "So hat man etwa auf der Rheintalautobahn in Vorarlberg Tempo 100 wieder aufgegeben, weil der erwartete Effekt ausgeblieben und die erhoffte Reduktion von Schadstoffen nicht eingetreten ist", erklärt Mario Rohracher vom ÖAMTC.
Erwartet wurde eine Feinstaubreduktion um 13 Prozent, tatsächlich lag sie nur zwischen ein und vier Prozent. Ähnlich verhält es sich bei Stickstoffoxiden", so Rohracher weiter.
Saftige Strafen
Für zusätzliche Verwirrung sorgt, dass in den Tempo-100-Zonen nicht die in der Straßenverkehrsordnung festgelegten Strafen gelten, sondern sich nach dem Immissionsschutzgesetz richten. Die Strafen variieren von Bundesland zu Bundesland, der maximale Betrag liegt bei 2.180 Euro.
schön langsam kommt also tempo 100 auf unseren autobahnen. warum? der feinstaub muß herhalten um mehr strafen kassieren zu können. nach einem sommer mit geringer ozonbelastung, einem herbst ohne vogelgrippe kommt nun die neueste bedrohung auf uns zu: feinstaub.
nur die frage ist was bringt die tempodrosselung feinstaubtechnisch? original nix. den die hauptverursacher von feinstaub hausbrand und industrie dürfen munter weitermachen, es kann einem ja nicht verboten werden im winter einzuheizen(naja vielleicht kommt doch jemand drauf-die pelzmäntelhersteller vieleicht.....)und die industrie hat zu große macht das sie sich beschränken muß.
nun frage ich mich: warum werden um milliarden die autobahnen dreispurig gebaut wenn dann eh alle 100 fahren. die verkehrssicherheit kann ja auch nicht steigen wenn ich einen lastwagen der 95 fährt überholen will und nicht vorbeikomme. oder wurden die autobahnen nur dreispurig gemacht damit der lkwtransitverkehr freie fahrt durch unser land hat weil die eu das so will?
konsequenterweise müßte ja auf der bundesstraße tempo 80/70 kommen, da ja mehr autos insgesamt auf bundes und landesstraßen unterwegs sind und die ja auch feinstaub verursachen-oder entsteht das teufelszeug erst ab tempo 100.
ich bin auch für ein tempolimit auf: gehsteigen, forststraßen, wanderwegen und nicht zu vergessen dh-strecken(25km/h muß da reichen, sonst wird da zuviel staub augewirbelt).









edit, hab da noch was gefunden:
Die Herabsetzung von Tempolimits stellt sich zunehmend als ungeeignete Maßnahme dar, um Schadstoffemissionen nachhaltig zu reduzieren. "So hat man etwa auf der Rheintalautobahn in Vorarlberg Tempo 100 wieder aufgegeben, weil der erwartete Effekt ausgeblieben und die erhoffte Reduktion von Schadstoffen nicht eingetreten ist", erklärt Mario Rohracher vom ÖAMTC.
Erwartet wurde eine Feinstaubreduktion um 13 Prozent, tatsächlich lag sie nur zwischen ein und vier Prozent. Ähnlich verhält es sich bei Stickstoffoxiden", so Rohracher weiter.
Saftige Strafen
Für zusätzliche Verwirrung sorgt, dass in den Tempo-100-Zonen nicht die in der Straßenverkehrsordnung festgelegten Strafen gelten, sondern sich nach dem Immissionsschutzgesetz richten. Die Strafen variieren von Bundesland zu Bundesland, der maximale Betrag liegt bei 2.180 Euro.
"If this scares you, you should probably just go home now"[url=http://automobile-riekmann.at/verkauf/jeep_grand_cherokee_srt-8_2008_silber.htm][/url]