2006-11-10, 18:50
Najo, der Problem mit der EU-Gewährleistung ist, dass nach 6 Monaten der Händler keinen Finger mehr rühren muß. Ab dann ist der Hersteller verantwortlich.
Und Apple ist da sowieso oarsch - wie mein erster iPod spontan den Betrieb eingestellt hat, hab ich angerufen (direkt bei Apple online gekauft, und damals noch alte Gewährleistungsregelung, also 6 Monate): nein, leider, Ihr iPod ist 6 Monate und 2 Wochen(!) alt. Der Konsumentenschutz hat ihnen dann noch einen netten Brief geschrieben, dass ich 2,5 Wochen auf die Lieferung gewartet habe und deshalb noch innerhalb der 6 Monate wäre :p , aber im Endeffekt hätte es nichts gebracht Apple in Irland zu klagen :2rolleyes:
Ich bin eh neugierig wie's jetzt meinen Arbeitskollegen geht - die haben nämlich letztes Jahr zu Weihnachten iPods von der Firma gekriegt, und da wird jetzt fast täglich einer kaputt. Mal schauen ob Apple die alle austauscht.
Und Apple ist da sowieso oarsch - wie mein erster iPod spontan den Betrieb eingestellt hat, hab ich angerufen (direkt bei Apple online gekauft, und damals noch alte Gewährleistungsregelung, also 6 Monate): nein, leider, Ihr iPod ist 6 Monate und 2 Wochen(!) alt. Der Konsumentenschutz hat ihnen dann noch einen netten Brief geschrieben, dass ich 2,5 Wochen auf die Lieferung gewartet habe und deshalb noch innerhalb der 6 Monate wäre :p , aber im Endeffekt hätte es nichts gebracht Apple in Irland zu klagen :2rolleyes:
Ich bin eh neugierig wie's jetzt meinen Arbeitskollegen geht - die haben nämlich letztes Jahr zu Weihnachten iPods von der Firma gekriegt, und da wird jetzt fast täglich einer kaputt. Mal schauen ob Apple die alle austauscht.