aemkei77 schrieb:Ich würde sagen: keine gute Idee, auch das mit dem Spacer, die kennlinie bleibt gleich - viele Druchschläge, irgendwann ist der dämpfer oder auch der rahmen kaputt, auvh wenn nur durchschlag aufs zweite elastomer,
kauf dir um 20€ eine härtere feder, dann hast praktisch einen kürzeren dämpfer mit abgestimmter kennlinie auf weniger federweg
Mit ner härteren Feder wird der Dämpfer allgemein zu hart.
Er will aber nur noch oben hin weniger Federweg. Also sollte man den nutzbaren Federweg zum Schluß hin begrenzen.
Ansonsten hat er zwar weniger nutzbaren Federweg, aber auch einfach zu wenig Sag und das Radl färht sich kacke.
Also entweder Dämfper mit gleicher Länge aber weniger Hub -> teuer
Oder halt einfach nen zusätzlichen Elastomer und wenn möglich Highspeed Druckstufe komplett zu.
Wenn nen anderen Dämpfer, dann würd ich mir nen SPV Dämpfer kaufen. Kammervolumen verkleinenern und SPV Druck hoch.
So hast nen straffes Fahrwerk, was nich durchschlägt und sich gut treten läßt.
Soll das Ansprechverhalten gleich bleiben und es kommt nich aufs Treten an,
zusätzliches Elastomer rein -> billig und wirkt