2006-11-19, 18:01
Keine Diskussion jetzt, ob man ein M3 für österreichische DH Rennen braucht. 
Einzige sonstige Lösung: Dämpfer mit gleicher Einbaulänge aber weniger Hub organisieren. Oder du läßt ein Dämpfertuning machen, mit massig Progression. Alles andere ist Pfusch. Kürzere Feder haut dir die Dämpferkennlinie zusammen, weil dir dann die Progression kurz vor´m Endanschlag fehlt. Am Sag kannst du sowieso nix ändern, gerade bei VPP nicht. Ein zweiter Endelastomer wird dir den Dämpfer sehr schnell killen, weil der das ständige auf Block gehen nicht verträgt.
Und egal wie viel Federweg du dem Rahmen wegnimmst, das M3 wirst du nie so aktiv fahren können, wie manch anderes Modell. Schau dir nur die Kennlinien rund um den Sag an.
Ist halt ein DHer für high speed Strecken, meiner bescheidenen Meiung nach.
Grüsse
Thomas

Einzige sonstige Lösung: Dämpfer mit gleicher Einbaulänge aber weniger Hub organisieren. Oder du läßt ein Dämpfertuning machen, mit massig Progression. Alles andere ist Pfusch. Kürzere Feder haut dir die Dämpferkennlinie zusammen, weil dir dann die Progression kurz vor´m Endanschlag fehlt. Am Sag kannst du sowieso nix ändern, gerade bei VPP nicht. Ein zweiter Endelastomer wird dir den Dämpfer sehr schnell killen, weil der das ständige auf Block gehen nicht verträgt.
Und egal wie viel Federweg du dem Rahmen wegnimmst, das M3 wirst du nie so aktiv fahren können, wie manch anderes Modell. Schau dir nur die Kennlinien rund um den Sag an.
Ist halt ein DHer für high speed Strecken, meiner bescheidenen Meiung nach.
Grüsse
Thomas
Herr Merkwürden