2006-12-01, 18:26
tja, das die religiösen fundamentalisten nicht unbeteiligt an dem ganzen sind, stimmt, allerdings ist das auch in schamangläubigen kulturen nicht anders, da viele leute ungewillt sind zu verhüten, hauptsächlich aus starkem traditionsdenken.
zum problem der europäischen nahrungsmitteln:
dass der bauer nicht mehr viel absatz hat, liegt auf der hand, allerdings müssten die selbst erzeugten nahrungsmittel doch leicht reichen um sich und seine familie zu versorgen.
dass viele in die industrieländer ziehen, sobald sie die möglichkeit dazu haben, liegt aber auch auf der hand. immerhin **kann** man bei uns auch ohne arbeit relativ angenehm leben, z.B.: verglichen mit somalia.
die politische instabilität in vielen teilen afrikas ist mMn das hauptproblem, nicht die nahrungsmittel der EU. prinzipiell würde ich es für sinnvoller erachten, wenn man mehr gelder zur hilfe vor ort einsetzen würde und nicht zur jahrelangen bearbeitung von asylverfahren.
zum problem der europäischen nahrungsmitteln:
dass der bauer nicht mehr viel absatz hat, liegt auf der hand, allerdings müssten die selbst erzeugten nahrungsmittel doch leicht reichen um sich und seine familie zu versorgen.
dass viele in die industrieländer ziehen, sobald sie die möglichkeit dazu haben, liegt aber auch auf der hand. immerhin **kann** man bei uns auch ohne arbeit relativ angenehm leben, z.B.: verglichen mit somalia.
die politische instabilität in vielen teilen afrikas ist mMn das hauptproblem, nicht die nahrungsmittel der EU. prinzipiell würde ich es für sinnvoller erachten, wenn man mehr gelder zur hilfe vor ort einsetzen würde und nicht zur jahrelangen bearbeitung von asylverfahren.
[INDENT][INDENT][INDENT][INDENT][INDENT][INDENT][INDENT][INDENT][INDENT][/INDENT][/INDENT][/INDENT][/INDENT][/INDENT][/INDENT][/INDENT][/INDENT][/INDENT]
[INDENT] [INDENT] [INDENT] [INDENT] [INDENT] [INDENT] [INDENT] [INDENT] [INDENT] [/INDENT] [/INDENT] [/INDENT] [/INDENT] [/INDENT] [/INDENT] [/INDENT] [/INDENT] [/INDENT]