Mußt mal, wennst die Gegenheit dazu hast, nen Easton EC90 carbon Lenker in der Unterlenkerposition testen. Flext gut 2 cm wenn einseitig belastet. Ansonsten wohl etwa nen halben cm. Während der Fahrt auch spürbar komfortabler auf Kopfsteinpflaster.
Stemm ich mich mit meinen 82 kg ruckartig auf mein Lenker, flext die Gabel rund 0,5 cm nach vorn. Zur Seite aber bocksteif.
Laufräder geben bestimmt auch noch etwas nach.
27,2 mm Sattelstützen flexen auch noch etwas.
Die filigranen Sättel, wenn Gestänge aus Titan und Decke nich aus Vollcarbon , geben auch gut nach.
Dann noch weiches Lenkerband oder gar Gelpads drunter.
Verbaut man Tune Kurbeln, oder billige extrem Leichtgewichtstretlager, bekommt man auch noch mal nen cm FW :twisted:
Eigentlich soll laut Marketingabteilung auch der Hinterbau meines Rads (CD six13) vertikal etwas flexen. Is aber grad in meinem Arbeitszimmer schwer reproduzierbar :p
Im Ganzen also gar nich so unbequem wie man denkt.
Eigentlich muß man sich nur an Sattel und Sitzposition gewöhnen und dann läßt sichs auch mehrere Stunden bequem radln. Anfangs bekommt man halt Nackenschmerzen von der Sitzposition und die Sitzknochen reagieren etwas "überracht"
Das Gewicht ist ja auch besser zwischen Hintern und Armen verteilt als auf nem MTB. So laßtet auf dem Hintern gar nich so viel Gewicht und viel wird mit dem Armen abgefedert.
Ne ganz anderer Herausforderung ist es mit nem Crosser nen Steilhang runter zu fahren. Da erlebt man pure Angst in ganz neuen Dimensioen
Stemm ich mich mit meinen 82 kg ruckartig auf mein Lenker, flext die Gabel rund 0,5 cm nach vorn. Zur Seite aber bocksteif.
Laufräder geben bestimmt auch noch etwas nach.
27,2 mm Sattelstützen flexen auch noch etwas.
Die filigranen Sättel, wenn Gestänge aus Titan und Decke nich aus Vollcarbon , geben auch gut nach.
Dann noch weiches Lenkerband oder gar Gelpads drunter.
Verbaut man Tune Kurbeln, oder billige extrem Leichtgewichtstretlager, bekommt man auch noch mal nen cm FW :twisted:
Eigentlich soll laut Marketingabteilung auch der Hinterbau meines Rads (CD six13) vertikal etwas flexen. Is aber grad in meinem Arbeitszimmer schwer reproduzierbar :p
Im Ganzen also gar nich so unbequem wie man denkt.
Eigentlich muß man sich nur an Sattel und Sitzposition gewöhnen und dann läßt sichs auch mehrere Stunden bequem radln. Anfangs bekommt man halt Nackenschmerzen von der Sitzposition und die Sitzknochen reagieren etwas "überracht"
Das Gewicht ist ja auch besser zwischen Hintern und Armen verteilt als auf nem MTB. So laßtet auf dem Hintern gar nich so viel Gewicht und viel wird mit dem Armen abgefedert.
Ne ganz anderer Herausforderung ist es mit nem Crosser nen Steilhang runter zu fahren. Da erlebt man pure Angst in ganz neuen Dimensioen
