Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Freeride oder Downhill, welches Bike ist das richtige?
#21
MysticMan schrieb:schaff ich mir eine zweite Kurbel mit zwei Kettenblättern an, die ich bei Bedarf einfach schnell umbaue. Das dauert mit etwas Übung eine halbe Stunde, Kurbel raus, andere rein, Umwerfer an den Rahmen, Schalter an den Lenker

Kurbel abziehen, Kette kürzen bzw. verlänger, oder gar 2 benutzen, es sei den du fährst in beiden fällen max ein mittleres, Züge verlegenen, Griffe ab und dranmachen, Shifter an/abbauen, Schaltung einstellen.....:p
ich sag ja schon nix mehr....Wink


Also ich würde auf jeden Fall zu einem Bike in der 150mm Klasse tendieren,
damit kann man fast alles fahren und sie sind flexibler, viele sind am Anfang
geblendet oder begeistert von den dicken Bikes, jedoch kommt ggf. irgendwann
die Einsicht ein das es überdimensioniert ist, und ich denke das du mit 26
nicht mehr unbedingt dein Bike so hart fordern wirst, man ist halt vorsichtiger und risikobewusster, ausser man macht es schon länger, will jetzt nicht sagen das man ab 25 automatisch vorsichtiger ist sondern das der Einstieg in einen extremsport warsch. weniger Hardcorelastig ausfallen wird, und zwischen 2 und 4 Meter kannste trotzdem locker mit einer 150mm Kiste droppen, und DHs kommste auch gut runter, die paar Sekunden was du mit einem DH Rad schneller wirst bekommst du jedoch Bergauf mit einem lächeln im Gesicht wieder zurück, mal ehrlich was nervt mehr als schieben.....


PS: das SJ hat 120mm und steht nicht im vergleich zu z.b. einem Spezi. Enduro, Reign usw.
Der reine Federweg wird überbewertet, es kommt auch drauf an wie der Federweg genutzt
wird, wie das Hinterbausystem funzt. usw.
Das ist eher ein Thema für sich.
Das alte Switch z.b. wurde und wird ja für dicke Big Mountain Sachen genutzt und hat
"nur" 150mm.
Auf blöd könnte ich jetzt sagen das mein Big Hit auch nur 10cm Federweg hat wenn ich
50% SAG hab, da ja der SAG schon alleine durch mein Körpergewicht zustandekommt
fällt dieser als Positivfederweg beim Droppen usw. weg.
Dafür liegt halt das Fahrwerk extrem Satt, jedoch geht Bergauf schon allein wegen
der Abfahrtslastigen Geo nix, mit dem Reign jedoch bin ich trotzdem fast genauso schnell
und es ist halt auch deutlich agiler, man merkt es nicht überdeutlich das wesentlich
weniger Federweg vorhanden ist.......

PPS: Ich wette wenn du das Stab kaufst steht spätestens 6 Monate später
genau dieses in Ebay......*duckundweg* Smile
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Freeride oder Downhill, welches Bike ist das richtige? - von Decolocsta - 2007-01-05, 04:13

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Cube Two15 2019 Kaufen oder nicht? tobschn_84 0 25,653 2020-08-31, 11:12
Letzter Beitrag: tobschn_84
  Einsteiger Kaufberatung Downhill Zazzles 0 22,741 2020-06-01, 18:52
Letzter Beitrag: Zazzles
  Welches Freeride bike Mr_Dirt 0 29,354 2019-08-21, 11:34
Letzter Beitrag: Mr_Dirt
  Canyon Sender CF 7.0 oder 8.0 Petermller 0 29,882 2019-08-15, 18:17
Letzter Beitrag: Petermller
  richtige Dämpferfeder gesucht OlDirty 3 17,092 2019-06-28, 10:51
Letzter Beitrag: OlDirty
  Rockshox oder Fox? mtbiker_freak 1 12,088 2019-01-01, 21:43
Letzter Beitrag: noox
  Scott Gambler 730 oder Giant Glory 1 Babo 1 14,926 2018-12-20, 18:58
Letzter Beitrag: mtbiker_freak
  Optimale Sattelhöhe beim Downhill-Bike SchreinerW11 2 15,398 2018-04-04, 09:37
Letzter Beitrag: Pilatus
  Downhill Dämpfer mit 165mm einbaulänge? bam_janne 1 51,765 2018-02-15, 21:17
Letzter Beitrag: prolink88
  Orange 324 oder 322 / Erfahrungen etc. Joker 14 15,548 2018-02-03, 01:47
Letzter Beitrag: Joker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste