Das "Gewicht" ist nicht so leicht.. denn die Kraft die auf die Komponenten wirkt hängt mit der Beschleunigung (=Abbremsung) und daher von vielen Faktoren wie zB. dem Aufprallwinkel, der Abfederung durch den Fahrer etc. zusammen.
Du kannst dir zumindest relativ leicht die Geschwindigkeiten errechnen. Beim Drop fällst du ja in einer Parabel. Dh. Horizontale und vertikale Bewegung kannst du unabhängig voneinander betrachten. Während die horizontale Bewegung eine gleichförmige Bewegung ist mit der Geschwindigkeit die deiner Anfahrtsgeschwindigkeit entpsricht, ist die vertikale Bewegung durch die Erdanziehungskraft beschleunigt, also a=g. Dh. die vertikale Komponente kannst du relativ leicht ausrechnen. Und zusammen mit der Anfahrtsgeschwindigkeit kannst du dann deine Auftreffgeschwindigkeit ausrechnen.
v = Wurzel aus ( 2 * g * h ) in [m/sek] * 3,6 = km/h
Also Drop aus 5m: Wurzel aus ( 2 * 10 * 5 ) = 10 m/sek * 3,6 = 36 km/h
Das heißt: Wenn du ins Flat droppst, entspricht das der gleichen Kraft wie wenn du mit 36km/h gegen eine Wand fährst. Ungebremst.
Der einzige Grund wieso man einen Drop überlebt ist das Abfedern bzw. langsame Abbauen der Aufprallenergie, am besten durch eine steile Landestelle mit Auslauf. Daher würde es jetzt keinen Sinn machen, die auszurechnen was passiert wenn du im Flat landest, denn da kommt raus, daß alles zerstört ist. 
Wenn du eine Anfahrtsgeschwindigkeit von 12km/h annimmst, siehst du dann auch, daß die Anfahrtsgeschwindigkeit kaum mehr ins Gewicht fällt. Du bist dann halt mit 38km/h v(ges) = Wurzel aus (v[SIZE="1"]x[/SIZE])²+(v[SIZE="1"]y[/SIZE])² unterwegs.. mit einfachen Winkelfunktionen kannst du dir dann auch den Aufprallwinkel ausrechnen.
Alles unter Vernachlässigung des Luftwiderstandes. Im Prinzip entspricht ein Drop einem horizontalen Wurf it dem Unterscheid, daß du meist bereits nach unten weg fährst, aber das ändert nichts an der Sache.
Die Kräfte die auf das Fahrwerk wirken sind aber schwieriger zu errechnen.
Hoffe, daß hat zumindest etwas geholfen.. :p
Du kannst dir zumindest relativ leicht die Geschwindigkeiten errechnen. Beim Drop fällst du ja in einer Parabel. Dh. Horizontale und vertikale Bewegung kannst du unabhängig voneinander betrachten. Während die horizontale Bewegung eine gleichförmige Bewegung ist mit der Geschwindigkeit die deiner Anfahrtsgeschwindigkeit entpsricht, ist die vertikale Bewegung durch die Erdanziehungskraft beschleunigt, also a=g. Dh. die vertikale Komponente kannst du relativ leicht ausrechnen. Und zusammen mit der Anfahrtsgeschwindigkeit kannst du dann deine Auftreffgeschwindigkeit ausrechnen.
v = Wurzel aus ( 2 * g * h ) in [m/sek] * 3,6 = km/h
Also Drop aus 5m: Wurzel aus ( 2 * 10 * 5 ) = 10 m/sek * 3,6 = 36 km/h
Das heißt: Wenn du ins Flat droppst, entspricht das der gleichen Kraft wie wenn du mit 36km/h gegen eine Wand fährst. Ungebremst.


Wenn du eine Anfahrtsgeschwindigkeit von 12km/h annimmst, siehst du dann auch, daß die Anfahrtsgeschwindigkeit kaum mehr ins Gewicht fällt. Du bist dann halt mit 38km/h v(ges) = Wurzel aus (v[SIZE="1"]x[/SIZE])²+(v[SIZE="1"]y[/SIZE])² unterwegs.. mit einfachen Winkelfunktionen kannst du dir dann auch den Aufprallwinkel ausrechnen.
Alles unter Vernachlässigung des Luftwiderstandes. Im Prinzip entspricht ein Drop einem horizontalen Wurf it dem Unterscheid, daß du meist bereits nach unten weg fährst, aber das ändert nichts an der Sache.
Die Kräfte die auf das Fahrwerk wirken sind aber schwieriger zu errechnen.
Hoffe, daß hat zumindest etwas geholfen.. :p

:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488