2007-01-08, 15:18
Ich würde mal sagen dass jeder mit seinem Material in seinem Fahrkönnen wächst. Wenn du "billige" Komponenten hast, kommst du eben schneller an die Grenzen, wenn du "teures" Zeug verbaust kannst du eben etwas mehr machen bzw. dazulernen, bevor du die Grenze deines Bikes erreicht hast.
Jeder der besser fahren will wird irgendwann an irgendwelche Grenzen stossen und sich nach neuen, besseren Teilen umschauen.
Sicher ist vieles von dem was wir an unsere Bikes bauen auch Humbug oder unnötig aber ich glaub, wie auch Tobias schon geschrieben hat, dass der Kopffaktor grade im Downhill schon sehr groß ist. Sehs ja an mir selber...man muss z.B. keine 888 fahren, aber mir gibt es eben mehr Vertrauen, wenn ich weiss, dass sich mit der Gabel auch die Weltmeister die Hügel runterstürzen. Ausserdem -wie schon erwähnt- kann ich dann immer noch ein bisschen weiter gehen und meine persönlichen Grenzen ausloten und evtl. von Jahr zu Jahr erweitern, weil ich weiss, dass ich noch lange noch nicht am Limit meines Materials bin.
Jeder der besser fahren will wird irgendwann an irgendwelche Grenzen stossen und sich nach neuen, besseren Teilen umschauen.
Sicher ist vieles von dem was wir an unsere Bikes bauen auch Humbug oder unnötig aber ich glaub, wie auch Tobias schon geschrieben hat, dass der Kopffaktor grade im Downhill schon sehr groß ist. Sehs ja an mir selber...man muss z.B. keine 888 fahren, aber mir gibt es eben mehr Vertrauen, wenn ich weiss, dass sich mit der Gabel auch die Weltmeister die Hügel runterstürzen. Ausserdem -wie schon erwähnt- kann ich dann immer noch ein bisschen weiter gehen und meine persönlichen Grenzen ausloten und evtl. von Jahr zu Jahr erweitern, weil ich weiss, dass ich noch lange noch nicht am Limit meines Materials bin.