2007-02-24, 17:25
Das mit dem kürzeren Radstand ist eher relativ.
Und ein Freerider muss nicht schwer sein, eher im Gegenteil, viele Freerider sind mit 2 KB´s ausgestattet und der Trend geht eher zu gewichtsoptimierten Aufbauten.
Droppen würde ich mit einen DH Race Rahmen auch nicht unbedingt, desweiteren bedeutet IMHO Freeriden nicht gleich Droppen.
Würde den unterschied der beiden Bikearten eher so festmachen:
DH Bike:
-tiefer schwerpunkt ideal
-viel Federweg ab 200mm/ viel SAG
-Flacher Lenk und Sitzwinkel
FR Bike:
-weniger FW 150-200mm
-Steilerer Lenkwinkel
-angenehmere Sitzposition
-ggf. option der Umwerfermontage
Und ein Freerider muss nicht schwer sein, eher im Gegenteil, viele Freerider sind mit 2 KB´s ausgestattet und der Trend geht eher zu gewichtsoptimierten Aufbauten.
Droppen würde ich mit einen DH Race Rahmen auch nicht unbedingt, desweiteren bedeutet IMHO Freeriden nicht gleich Droppen.
Würde den unterschied der beiden Bikearten eher so festmachen:
DH Bike:
-tiefer schwerpunkt ideal
-viel Federweg ab 200mm/ viel SAG
-Flacher Lenk und Sitzwinkel
FR Bike:
-weniger FW 150-200mm
-Steilerer Lenkwinkel
-angenehmere Sitzposition
-ggf. option der Umwerfermontage