Bei der Suche nach einem neuen Rahmen, bin ich auf diesen hier gestoßen:
http://www.xprezo.ca/Products/RAAH1.htm
Hier eine Ansicht von der Seite:
http://www.dropmachine.com/media/showpho...imit/views
Die Geometriedaten taugen mir (Halbwegs kurzer Radstand, niedriges Tretlager, Sattelversenkbarkeit,...) und obwohl ich befürchte, dass der Rahmen hier in Europa nicht so leicht zu bekommen sein wird (bzw Ersatzteilsupport usw), würde ich trotzdem gern wissen, was die werten Kinematik-wisser und alle anderen hier dazu sagen!? Wie progressiv/aktiv schätzt ihr den Hinterbau ein?
Der Hinterbau ist, wie bei den Balfas, aus Stahl. Bringt das mehr Steifigkeit, Langlebigkeit, Heiterkeit??? Einer der Firmengründer designte/baute früher bei Balfa, darum wohl auch die Ähnlichkeiten des Hinterbaus in Form und Material.
Was mir auch aufgefallen ist, ist dass sich das Schaltauge nicht tauschen lässt. Mein Fahrstil war bisher sehr Schaltaugen-schonend, aber ich würd trotzdem gern wissen, was man mit einem verbogenen unwechselbaren Stahlschaltauge macht; Wie verhält sich denn Stahl, wenn er verbogen wird? Könnte man es bedachtsam wieder zurückbiegen?
Grüße,
Sebastian
http://www.xprezo.ca/Products/RAAH1.htm
Hier eine Ansicht von der Seite:
http://www.dropmachine.com/media/showpho...imit/views
Die Geometriedaten taugen mir (Halbwegs kurzer Radstand, niedriges Tretlager, Sattelversenkbarkeit,...) und obwohl ich befürchte, dass der Rahmen hier in Europa nicht so leicht zu bekommen sein wird (bzw Ersatzteilsupport usw), würde ich trotzdem gern wissen, was die werten Kinematik-wisser und alle anderen hier dazu sagen!? Wie progressiv/aktiv schätzt ihr den Hinterbau ein?
Der Hinterbau ist, wie bei den Balfas, aus Stahl. Bringt das mehr Steifigkeit, Langlebigkeit, Heiterkeit??? Einer der Firmengründer designte/baute früher bei Balfa, darum wohl auch die Ähnlichkeiten des Hinterbaus in Form und Material.
Was mir auch aufgefallen ist, ist dass sich das Schaltauge nicht tauschen lässt. Mein Fahrstil war bisher sehr Schaltaugen-schonend, aber ich würd trotzdem gern wissen, was man mit einem verbogenen unwechselbaren Stahlschaltauge macht; Wie verhält sich denn Stahl, wenn er verbogen wird? Könnte man es bedachtsam wieder zurückbiegen?
Grüße,
Sebastian