2007-03-23, 14:30
Zitat:Also, weil hier geschrieben wird Degressiv und typisch eingelenker,Ob Ein- oder Mehrgelenker hat nichts damit zu tun wie die Anlenkung konstruiert ist.
wie ist das zu verstehen?
Also das Wort "typisch" konnte ich hier eigentlich keinen Post entnehmen, das ist deine Interpretation.
Wie die Anlenkunggskurve aussieht kann sehr komplex sein. In dem Fall ist es relativ einfach.
Gerade A: Verbindet die Punkte Dämpferauge Rahmen und Dämpferauge Hinterbau
Gerade B: Verbindet die Punkte Dämpferauge Hinterbau und Lagerung Anlenkschwinge am Hauptrahmen.
Wenn der Winkel zwischen A und B am Beginn des Federweges kleiner 90° ist und am Ende des Federweges 90° erreicht so ist die Anlenkung progressiv.
Wir der Winkel gegen Ende des Federweges größer, so ist die Anlenkung degressiv.
In Summe ist der Hinterbau vermutlich progressiv bzw. linear, da die Federrate des Luftdämpfers sehr progressiv ist. Daher wird oft bei luftgefederten Hinterbauten eine degressive Federrate gewählt um die Luftdämpfer einfacher behrrschbar zu machen.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488