2007-03-23, 20:28
JaWa schrieb:...
Zur Kinematik: Schaut mir auf den ersten Blick ähnlich dem Morewood Shova LT aus (wobei ich nicht weiss was der helle Punkt zu über dem Ende des Umwerfers sein soll; kann das net wirklich interpretieren); Soferns halt ein reiner Eingelenker is, is es wie das Shova eher degressiv (Übersetzungsverhältnis zu Beginn des FW. 1:2,8 bis zum Ende mit 1:3,1) d.h zu Beginn des Federwegs bekommt man mit 1 cm Dämpferhub bloß 2,8 cm am Ende jedoch 3,1 cm; ergo degressiv.
So ähnlich schauts mit diesem Bike aus.
Wenn du eine genauere Analyse für dieses Bikes willst sag bescheid.
georg schrieb:Gerade A: Verbindet die Punkte Dämpferauge Rahmen und Dämpferauge Hinterbau
Gerade B: Verbindet die Punkte Dämpferauge Hinterbau und Lagerung Anlenkschwinge am Hauptrahmen.
Wenn der Winkel zwischen A und B am Beginn des Federweges kleiner 90° ist und am Ende des Federweges 90° erreicht so ist die Anlenkung progressiv.
Wir der Winkel gegen Ende des Federweges größer, so ist die Anlenkung degressiv.
Heißt das jetzt weiter, dass der Hinterbau gegen Ende des Federwegs/Dämpferhubs straffer als, z.B. beim Bullit wird?
Und heißt dann 'linear', dass A und B immer 90° einschließen müssten, die beiden Dämpferaugen also immer auf der Tangente des Kreises liegen müssten, den das Dämpferauge am Hinterbau in Relation zum Hauptlager beschreibt?