2007-04-04, 10:53
bin letztes jahr, weil die Travis nicht rechtzeitig verfügbar war, auf eine Boxxer Wc06 gewechselt............erster eindruck an und für sich sehr gut.....
bis ich draufkommen bin, dass sie sehr wartungsintensiv war....schließlich kann man nicht viel öl in die standrohre gießen, wie sich sonst ein ölspiegel bilded, der die gabel am schluss beim einfedern hindert.......d.h. recht oft zerlegen und öl nachgiesse.......
nach 2 monate fahren und einem leicht verkackten sprung war auch meine Monocoque verzogen......die bremse wird nicht mehr schleiffrei hinzubekommen............und auch das ansprechverhalten wurde schlechter, weil sich ja die buchsen verkanten.......und auch probleme mit dem ansprechverhalte in sinne der luftkammer traten auf (die negativkammer dürfte steckgeblieben sein)
heuer bin ich dann auf die Travis gewechselt und siehe da: Problemlos und um einiges stabiler (und steifer)..........ansprechverhalten um welten besser
also lang rede kurz sinn: in jeder gabel steck oft der hundling drin!
bis ich draufkommen bin, dass sie sehr wartungsintensiv war....schließlich kann man nicht viel öl in die standrohre gießen, wie sich sonst ein ölspiegel bilded, der die gabel am schluss beim einfedern hindert.......d.h. recht oft zerlegen und öl nachgiesse.......
nach 2 monate fahren und einem leicht verkackten sprung war auch meine Monocoque verzogen......die bremse wird nicht mehr schleiffrei hinzubekommen............und auch das ansprechverhalten wurde schlechter, weil sich ja die buchsen verkanten.......und auch probleme mit dem ansprechverhalte in sinne der luftkammer traten auf (die negativkammer dürfte steckgeblieben sein)
heuer bin ich dann auf die Travis gewechselt und siehe da: Problemlos und um einiges stabiler (und steifer)..........ansprechverhalten um welten besser
also lang rede kurz sinn: in jeder gabel steck oft der hundling drin!