2007-04-06, 12:01
Ich hab ein Felt D8.5 das grundsätzlich die gleichen Optionen bietet.
Zuallererst hab ich neulich festgestellt, dass sich von den drei Löchern hinten an der Kettenstrebe das letzte nicht nutzen lässt, weil beim Einfedern die Druckstrebe gegen die Befestigungsschraube vom Bremssattel stösst. :evil:
Dürfte beim Ghost genauso sein, wenn mich das Bild nicht täuscht.
Was bewirken die einzelnen Verstelloptionen.
Aufnahme Umlenkhebel am Hauptrahmen:
Hinterbaukennlinie (mehr oder weniger Progression), Tretlagerhöhe/Lenkwinkel
Dämpferbefestigung im Umlenkhebel:
Tretlagerhöhe/Lenkwinkel, +-3cm Tretlagerhöhe pro Loch
Verbindungspunkt Druckstrebe/Kettenstrebe:
Federweg (nicht viel aber spürbar), Tretlagerhöhe/Lenkwinkel, +-1cm Tretlagerhöhe pro Loch
Drehpunkt Kettenstrebe am Hauptrahmen (k. Ahnung ob das Ghost das auch hat):
Dient dazu den Drehpunkt an das verwendete Kettenblatt anzupassen Stichwort Antriebsneutralität der Federung
Zuallererst hab ich neulich festgestellt, dass sich von den drei Löchern hinten an der Kettenstrebe das letzte nicht nutzen lässt, weil beim Einfedern die Druckstrebe gegen die Befestigungsschraube vom Bremssattel stösst. :evil:
Dürfte beim Ghost genauso sein, wenn mich das Bild nicht täuscht.
Was bewirken die einzelnen Verstelloptionen.
Aufnahme Umlenkhebel am Hauptrahmen:
Hinterbaukennlinie (mehr oder weniger Progression), Tretlagerhöhe/Lenkwinkel
Dämpferbefestigung im Umlenkhebel:
Tretlagerhöhe/Lenkwinkel, +-3cm Tretlagerhöhe pro Loch
Verbindungspunkt Druckstrebe/Kettenstrebe:
Federweg (nicht viel aber spürbar), Tretlagerhöhe/Lenkwinkel, +-1cm Tretlagerhöhe pro Loch
Drehpunkt Kettenstrebe am Hauptrahmen (k. Ahnung ob das Ghost das auch hat):
Dient dazu den Drehpunkt an das verwendete Kettenblatt anzupassen Stichwort Antriebsneutralität der Federung
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de