2007-04-22, 09:51
genau das ist der "jumping Point" - man stellt (wenn man kurze Finger hat) den Bremshebel mittels der Imbusschraube am Bremshebel möglichst nah an den Lenker - DANN möchte man - mittels roter Rändelschraube den Druckpunkt so weit nach außen "schrauben", dass der Druckpunkt einsetzt, bevor der Helbel den Lenker berührt, bzw. die restlichen Finger am Lenker quetscht *ggg* - und da liegt/lag das Problem.... - lt. Info des Importeurs Österreich (Kalnay), soll der "Leerweg" original bei 2 cm liegen....
Wie gesagt - ich hab die Bremsanlage - sagen wir mal - "etwas überfüllt" - die erst Fahrt hats ein wenig geschliffen, jetzt passts perfekt, die rote Rändlschraube ist nun nicht mal ganz nach außen gedreht.... - lässig - UND - die Bremse geht genial gut, lässt sich super dosieren, wir (Bernadette und ich) sind sehr zufrieden - absolute 1-Finger-Bremse - ob sie "besser" als die Gustl ist, tja, dass muss jeder für sich entscheiden.....
Wie gesagt - ich hab die Bremsanlage - sagen wir mal - "etwas überfüllt" - die erst Fahrt hats ein wenig geschliffen, jetzt passts perfekt, die rote Rändlschraube ist nun nicht mal ganz nach außen gedreht.... - lässig - UND - die Bremse geht genial gut, lässt sich super dosieren, wir (Bernadette und ich) sind sehr zufrieden - absolute 1-Finger-Bremse - ob sie "besser" als die Gustl ist, tja, dass muss jeder für sich entscheiden.....
lg Roberto