2007-04-25, 20:14
Danke schon mal.
Woher das selbstständige Schalten kommt, habe ich bis jetzt noch nicht herausgefunden. So wie ich das Schaltkabel verlegt habe, hat bis letzten Herbst immer gut funktioniert. Aber seitdem spinnt es. Früher habe ich den Zug auch normal verlegt, wie es gedacht ist. Das Problem, dass ich da hatte war, dass der Zug ab und zu am Hinterrad streifte. Dann habe ich es so wies jetzt ist verlegt. Ich mache mal den hintersten Zug noch etwas länger.
Das Problem mit dem Schaltauge kenne ich. Ich habe schon mal das Loch, in dem das Gewinde ist, wieder zugeschweisst und das Gewinde neu nachgeschnitten.
Ich meine den schwarzen Ring, den man auf den letzten beiden Fotos sieht. Der, der um die Schaltwerksbefestigungsschraube ist. Der bricht mir immer. Auf den Fotos sieht man, dass der Anschlag, der am Schaltauge anliegt, ganz krumm ist. Zum Glück kann man den sepparat nachbestellen.
Ach ja, die Kettenstreben kosten etwas über 400.- Schweizer Franken. Also so mehr als 260 Euro.
Woher das selbstständige Schalten kommt, habe ich bis jetzt noch nicht herausgefunden. So wie ich das Schaltkabel verlegt habe, hat bis letzten Herbst immer gut funktioniert. Aber seitdem spinnt es. Früher habe ich den Zug auch normal verlegt, wie es gedacht ist. Das Problem, dass ich da hatte war, dass der Zug ab und zu am Hinterrad streifte. Dann habe ich es so wies jetzt ist verlegt. Ich mache mal den hintersten Zug noch etwas länger.
Das Problem mit dem Schaltauge kenne ich. Ich habe schon mal das Loch, in dem das Gewinde ist, wieder zugeschweisst und das Gewinde neu nachgeschnitten.
Ich meine den schwarzen Ring, den man auf den letzten beiden Fotos sieht. Der, der um die Schaltwerksbefestigungsschraube ist. Der bricht mir immer. Auf den Fotos sieht man, dass der Anschlag, der am Schaltauge anliegt, ganz krumm ist. Zum Glück kann man den sepparat nachbestellen.
Ach ja, die Kettenstreben kosten etwas über 400.- Schweizer Franken. Also so mehr als 260 Euro.