2007-05-02, 09:03
kowa1981 schrieb:bei nicht so zähem schmierstoff das problem das man sehr oft nachfetten muss. hab zwar nicht rausgefunden wie oft aber nach 1bis2 mal bikepark und dann nachfetten
das is mit sicherheit moi a blödsinn... warum sollte ich nachfetten "müssen"? grundsätzlich braucht ein herkömmlicher Freilauf ((Blatt-)Federn, Sperrklinken) kein Fett um zu funktionieren...
im Gegenteil: oft ist das (verkrustete) Fett der Auslöser für Probleme
was du machen kannst, kommt halt immer auf den Freilauf drauf an (Shimano z.B.: kannst du garnicht zerlegen) - da kannst du maximal mit Bremsenreiniger das Fett rauswaschen... das ist oft die letzte Rettung für so einen Freilauf wenn das Fett das drin is verkrustet is... dann geht er zumindest wieder... bei Freiläufen mit Spiralfedern (z.B.: Hope) könntest du härtere Federn nehmen oder bei Blattfedern (White Industries die ich mal hatte hatten die z.B) die Blattfedern etwas aufbiegen - zusammen mit weniger (bzw.: keinem) Fett müsste sie dann lauter werden...
ich würd´s keinem unbedingt empfehlen, aber ich fahr´ meinen Freilauf am DH Bike völlig trocken... alles wo kein Fett ist zieht auch keinen Staub an, verkrustet nicht, und kann sich auch ned auswaschen
