MC Novalis schrieb:kann mich auch täuschen, oder hat das glory einen wesentlich kürzeren radstand?
Glory und Bighit sind von der Geometrie komplett konträr.
Glory:
- etwas steilerer Lenkwinkel
- kurzer Radstand
- lange Kettenstrebe
- höheres Tretlager
Das Bighit ist aufgrund des sehr langen Radstandes und der kurzen Kettenstrebe selbst in Small größer als ein Glory in Large.
Beide Rahmen haben sehr progressive Hinterbauten, wobei das Bighit eine noch höhere Progression als das Glory aufweist, wodurch es zwar alles gut wegbügelt, allerdings das direktere Fahrgefühl, das man gerne u.u. im Bikepark haben möchte, geht dadurch verloren.
ps: das Bighit FSR3 ist mit der Ausstattung und der Rahmenkinematik eigentlich ein reines Downhillbike, das Glory ein "Freerider" mit halbwegs sinnvoller Bergaufmöglichkeit, das man aber mit einer 200mm Doppelbrückengabel auch als Downhiller einsetzen kann, denn dann ist auch der Lenkwinkel halbwegs ok ;-)