2007-05-06, 15:42
Zitat:"Das war der wärmste April seit 150 Jahren" Sprich es muss vor 150 Jahren schon mal so warm gewesen sein wie diesen April und da war mit Sicherheit kein so a hoher CO² ausstoß wie jetzt.Ist an sich eine zulässige Interpretation - aber leider falsch

Es gibt erst seit 150 Jahren Wetteraufzeichnungen. Daher könnte es auch der wärmste April seit 300 Jahren gewesen sein - das ist aber nicht dokumentiert

Zum Thema: ja, die Wetteraufzeichnungen haben in einer Kaltphase begonnen, ja, es hat immer schon wärmere und kältere Phasen gegeben, ja, wir werden alle sterben :twisted:
Heuer ist wieder El Nino dran, deshalb wird es ganz allgemein ein warmes Jahr. In 2 Jahren kann's schon wieder ganz anders aussehen (letztes Jahr war bei uns ein Rekordwinter, und im August hat's in Kroatien unter 10 Grad gehabt - was in den letzten 150 Jahren auch noch nicht allzuoft vorgekommen ist :p ).
Ich denke aber schon, dass es momentan tendentiell eine Klimaerwärmung gibt, die etwas schneller verläuft als im Jahrmillionenschnitt, und das hat sicher was mit dem Dreck zu tun, den wir in die Luft schleudern (Trübung der Atmosphäre, CO2,...).
Allerdings regt mich die Panikmache mittlerweile Vollgas auf. Letzes Jahr waren Dieselfahrzeuge die Bösewichte, die Feinstaub verbreiten. Heuer sind Benzinfahrzeuge die Bösewichte, weil sie soviel CO2 ausstoßen.
Fliegen wird verboten, der Toaster auch, und in den USA sind Handystrahlungen am Bienensterben schuld.
Ausserdem: soviel Dreck wie die Schwellenländer in den kommenden Jahrzehnten in die Luft schleudern werden, soviel können die entwickelten Industriestaaten gar nicht einsparen. Und danach werden die heutigen Dritte-Welt-Länder industrialisiert. Wie wir's drehen und wenden, bevor nicht die ganze Welt den gleichen hoch entwickelten industriellen Standard hat, haben alle Bestrebungen den Klimawandel aufzuhalten keinen Sinn. Und das wird sicher noch 200 Jahre dauern.