2007-05-06, 23:49
hi leute! danke für eure weiteren antworten, und sory dass ich erst jetzt was drauf schreib.
ok über die farbe kann man zur not beim BigHit hinwegsehen.
je länger ich mir dass foto anseh desto interessanter schaut die lackierung aus *G*
nur was mich eher dran stört, (obwohl ich eigentlich nur im äußersten notfall bergauf trete) ist, dass es kein kleines kettenblatt hat.
(manchmal gehts einfach ned ohne bergauf strampeln)
die truvativ kurbeln die das BigHit drauf hat, haben aber leider keine gewinde für ein kleines blatt.
die montage eines umwerfers wär glaub ich, möglich weil ich hab beim händler gesehen dass kurz über dem tretlager, ein kleines gewinde eingelassen ist, und wenns mich nicht täuscht ist das ja für die montage eines
"achs-montierten" Umwerfers (wozu mir aber ein anderer händler gesagt hat, das diese nur probleme machen. stimmt das?)
noch was zum thema kurbeln:
das Glory 1 hat "Raceface ride DH"-Kurbeln und ein Raceface Innenlager.
das BigHit FSR3 hat "Truvativ Husseffelt" Kurbeln und das innenlager ist wenns mich nicht täuscht ein "Truvativ Howitzer XR"
welche kurbeln sind die besseren/halten mehr aus? Truvativ oder Raceface?
:confused:
zur geometrie (hab nachgelesen): radstand glory: 1114 mm
radstand BigHit: 1130 mm
also knapp 16 mm unterschied. merkt man das schon so stark ?!?
(mein jetziges bike hat ca. 1067 mm)
Lenkwinkel Glory 1 : 67°
Lenkwinkel Big Hit : 66° (low/mid) 68° (high/mid) (weiß aber ned ganz was das heißen soll)
macht das eine grad wirklich so einen unterschied? :confused:
Am Bighit reizt mich am meisten die 200mm doppelbrücken-Gabel :mryellow:
aber ich hör immer wieder dass die doppelbrücke den max. lenkeinschlag so stark verringert.
kanns da passieren das ma ned so stark einlenken kann wie man egrade müsste? oder das bike im Bike Park nicht wendig genug ist?
den gedanken mit doppelbrückengabel am glory nachrüsten hab ich auch schon gehabt.
dann wärs für mich das "perfekte" gerät
nur leider kostet die 888er marzocchi über 1000 € und die 66er werd ich kaum um an wirklich interessanten preis verkaufen können.
gewicht: Glory is glaub ich leichter?
kann ich das BigHit jetz eher nur zum downhillen nehmen oder geht Bike Park genauso gut?
is das Glory 1 so wie es zu kaufen ist, eher fürn Bike Park und mit gröberen Downhills überfordert?
ich such einfach was, das überall hinunter getrieben werden kann ohne zu kapitulieren, und auch auf jeden fall bike park tauglich ist!
ich hoffe i raub euch mitlerweile nicht schon den nerv, aber ich wär wirklich froh wenn noch ein paar von euch lust und laune hätten mir bei meiner entscheidung zu helfen (und meine leider doch sehr zahlreichen fragen zu beantworten) :redface:
danke euch allen!
lg, MC Novalis
ok über die farbe kann man zur not beim BigHit hinwegsehen.
je länger ich mir dass foto anseh desto interessanter schaut die lackierung aus *G*
nur was mich eher dran stört, (obwohl ich eigentlich nur im äußersten notfall bergauf trete) ist, dass es kein kleines kettenblatt hat.

(manchmal gehts einfach ned ohne bergauf strampeln)
die truvativ kurbeln die das BigHit drauf hat, haben aber leider keine gewinde für ein kleines blatt.
die montage eines umwerfers wär glaub ich, möglich weil ich hab beim händler gesehen dass kurz über dem tretlager, ein kleines gewinde eingelassen ist, und wenns mich nicht täuscht ist das ja für die montage eines
"achs-montierten" Umwerfers (wozu mir aber ein anderer händler gesagt hat, das diese nur probleme machen. stimmt das?)
noch was zum thema kurbeln:
das Glory 1 hat "Raceface ride DH"-Kurbeln und ein Raceface Innenlager.
das BigHit FSR3 hat "Truvativ Husseffelt" Kurbeln und das innenlager ist wenns mich nicht täuscht ein "Truvativ Howitzer XR"
welche kurbeln sind die besseren/halten mehr aus? Truvativ oder Raceface?
:confused:
zur geometrie (hab nachgelesen): radstand glory: 1114 mm
radstand BigHit: 1130 mm
also knapp 16 mm unterschied. merkt man das schon so stark ?!?
(mein jetziges bike hat ca. 1067 mm)
Lenkwinkel Glory 1 : 67°
Lenkwinkel Big Hit : 66° (low/mid) 68° (high/mid) (weiß aber ned ganz was das heißen soll)
macht das eine grad wirklich so einen unterschied? :confused:
Am Bighit reizt mich am meisten die 200mm doppelbrücken-Gabel :mryellow:
aber ich hör immer wieder dass die doppelbrücke den max. lenkeinschlag so stark verringert.
kanns da passieren das ma ned so stark einlenken kann wie man egrade müsste? oder das bike im Bike Park nicht wendig genug ist?
den gedanken mit doppelbrückengabel am glory nachrüsten hab ich auch schon gehabt.
dann wärs für mich das "perfekte" gerät
nur leider kostet die 888er marzocchi über 1000 € und die 66er werd ich kaum um an wirklich interessanten preis verkaufen können.
gewicht: Glory is glaub ich leichter?
kann ich das BigHit jetz eher nur zum downhillen nehmen oder geht Bike Park genauso gut?
is das Glory 1 so wie es zu kaufen ist, eher fürn Bike Park und mit gröberen Downhills überfordert?
ich such einfach was, das überall hinunter getrieben werden kann ohne zu kapitulieren, und auch auf jeden fall bike park tauglich ist!
ich hoffe i raub euch mitlerweile nicht schon den nerv, aber ich wär wirklich froh wenn noch ein paar von euch lust und laune hätten mir bei meiner entscheidung zu helfen (und meine leider doch sehr zahlreichen fragen zu beantworten) :redface:
danke euch allen!

lg, MC Novalis