2007-05-13, 21:23
StefanGT schrieb:najo mit kapitalismus hat des ganze a wieder weniger zu tun, de größten umweltverschmutzer san unter anderem in china und der ehemaligen udssr zu finden, und de ham in kapitalismus no ned allzu lang...
aussadem könnte man ausn umweltschutz auch sehr gut und viel kapital schlagen...
was natürlich dazukommt, ist der faktor, dass die aktuellen klimaaufzeichnungen in einer kälteperiode angefangen haben, und jetzt alle angst vor der erwärmung kriegen...
ich würd sagen besser, als es kühlt ab (auch dass wird wieder kommen), und dann schaun ma oba no blöder drein, wenn 3/4 vom jahr winter is...
ich find momentan wird da einfach zu viel diskutiert und zu wenig getan... aber gottseidank ham die medien jetzt wieder die komasaufenden jugendlichen entdeckt, da is de unnedige klimadiskussion gleich wieder zweitrangig geworden...
Ich glaube er hat das so gemeint, dass wir in den Industrieländern einen nicht unwesentlichen Anteil unseren Wohlstands unserer globalisierten Wirtschaftspolitik verdanken, die nunmal hauptsächlich aus Gebieten schöpft, wo es in erster Linie nicht darum geht, ob es morgen im Supermarkt noch die Biomilch mit echter Vanille gibt, sondern wo die Menschen von Glück reden können, wenn sie am Ende des Monats ihren "hunger"lohn tatsächlch bekommen.
Ich verstehe das Argument nicht, dass die Temperaturaufzeichnungen in einer Kältephase begonnen haben. Aus paläoklimatischen Funden kann man zu einem gewissen Grad auch das Klima davor rekonstruieren.
Aber wie ich bereits geschrieben habe, ist eher die relativ schnelle Erwärmung das Problem.
Und besser wärmer als kühler, würde in Österreich gar nicht gut ankommen.