Zitat:Und die Volumina in Gabel und besonders im Dämpfer sind ja relativ klein, wäre interessant zu wissen, ob da das kappa immernoch als konstant angenommen werden kann!?Wenn der Isentropenexponent sich ändert, dann würden sich die Federeigenschaften dramatisch ändern. Nachdem das noch niemand beobachtet hat, glaube ich nicht daran. :confused:
edit: Den gleichen Effekt hätte feuchte Luft. Da auch beim Aufpumpen bei großer Luftfeuchte kaum Beeinflussungen feststellbar sind, wird das wirklich vernachlässigbar sein. Eigentlich sollten Luftfederungen mit entfeuchteter Luft oder besser gleich mit Stickstoff :p gefüllt werden.
Wegen Kennlinie: Bei Fahrwerken von Kraftfahrzeugen wird zB. mit nicht konstanten wirksamen Flächen gearbeitet (Kolbenfläche wird zunächst größer, dann kleiner) um die Federkennlinie "in der Mitte" steiler zu bekommen.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488