Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
univega,wie gut?
#33
wie definierst du dauerfest??? Also titan ist sehr Reaktionsträge, daher bei allen witterungen sehr stabil es oxidiert nicht in der Form wie andre Metalle.
Es gibt Panzerstahl und was weiß ich noch was hart ist, das ist aber sehr schwer und auch nicht wirklich billig...STAHL KANN NICHT BESSER SEIN TITAN BEI GLEICHEM GEWICHT!
Titan, das 22. Element im Periodensystem der chemischen Elemente, ist kein seltener Bestandteil der Erdkruste (mit einem Vorkommen von 0,6% liegt es an 9. Stelle).
Seit der Einführung eines wirtschaftlichen und qualitativ zuverlässigen Verfahrens zur Gewinnung von Titan aus Erz in den frühen 50er Jahren wurden verschiedene Titan- Basiswerkstoffe entwickelt, um den speziellen Kundenbedürfnissen gerecht zu werden. Diese kann man grob in zwei Kategorien unterteilen:
Reintitan (c.p. Ti = commercial pure Ti) zusammengesetzt aus > 99,2% Titan, zuzüglich der Begleitelemente wie Sauerstoff, Kohlenstoff, Eisen.
Titanlegierungen, d.h. Titan mit 2 - 20% oder mehr an Legierungselementen wie Aluminium, Vanadium, Zinn, Chrom, Zirkonium.
Titan- der Werkstoff mit den einzigartigen Eigenschaften. Wo andere Werkstoffe am Anforderungsprofil versagen, bietet Titan die Lösung.
Ob man in die Tiefen des Weltraums, der Meere, atomarer Strukturen oder des menschlichen Körpers eindringen will, ohne den Werkstoff Titan ist eine Realisation dieser Vorhaben undenkbar geworden.Gute Korrosionsbeständigkeit, hohe Festigkeit bei niedriger Dichte, extreme mechanische und thermische Belastbarkeit und Körperverträglichkeit sind die wichtigsten Gründe für die vielseitige Anwendung von Titan.
Titanwerkstoffe können aber auch auf anderen als den angestammten Gebieten eine interessante Alternative sein. In einer ganzen Reihe von Grenzfällen ist deshalb eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Stahl/Titan empfehlenswert, zumal mit den oben erwähnten titan-typischen Eigenschaften gegenüber Stahl oft genug eine erhebliche Reduzierung der Materialkosten verbunden ist. Bei gleicher Festigkeit ist Titan immerhin 42 % leichter als Stahl. Und weil der Konstrukteur Volumen benötigt, aber Gewicht bezahlt, sind gegenüber Stahl auch die Kosten um 42 % geringer. Wirtschaftlich wiegt das schwer.
Die Anwendungen von Titanlegierungen können grob in drei Kategorien unterteilt werden:
Anwendungen, bei denen gute Struktur- und / oder Temperatureigenschaften von Titanlegierungen im Verhältnis zu ihrer geringen Dichte erforderlich sind. Tatsächlich ist das Verhältnis zwischen den Festigkeitseigenschaften und der Dichte das höchste bei den metallischen Bauteilen.
Anwendungen, bei denen ein sehr hoher Korrosionswiderstand gegen bestimmte aggressive Medien, wie in der chemischen Industrie, verlangt wird.
Spezielle Anwendungen, die auf den einzigartigen Eigenschaften von Reintitan und Titanlegierungen basieren
Die Herstellung von Titan- Halbfertigfabrikaten läuft während der Verarbeitung vom Erz zum gewalzten Produkt in drei wesentlichen Verfahrensschritten ab:
Reduktion von Titanerz (Rutil, Ilmenit) zu einer "Schwamm" genannten porösen Form von Titanmetall.
Schmelzen des Schwamms, bei Legierungen natürlich zuzüglich der Legierungselemente, zur Herstellung eines Blocks.
Umformung der Blöcke über Brammen zu allgemeinen Walzprodukten oder über Zwischenabmessungen zu Stäben oder Freiformschmiedestücken.
Die für Titan typischen Eigenschaften entstehen in den beiden ersten Phasen; die Blöcke werden durch Schmiede- und Walzvorgänge zu Halbzeugen umgeformt, ähnlich wie bei Stahl.

Zum Vergleich:

c.p. Ti Ti - Legierungen Stähle RSH-Stähle CFK
Dichte:
[g/cm3] 4,51 4,1 ÷ 4,8 7,8 7,9 ~ 1,3

Dehngrenze 170 ÷ 500/400 ÷ 1.400/200 ÷ 2.000/250 ÷ 600/600
0,2% [MPa]

Elastizitäts-
modul [GPa] 110 80 ÷ 115 210 195 70 ÷ 120

Wärmeaus-
dehnungsko-
effizient
[10-6/°C] 9 7,5 ÷ 10 11,7 17,3 - 0,4 *
20 **

Wärmeleit-
fähigkeit 22 6 ÷ 13 65 14 k.A.
[W / (m K)]


* in Faserrichtung
** senkrecht zur Faserrichtung



[Bild: firedevil.gif]Falls es keinen Gott gibt, wird es Zeit, daran zu glauben!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
univega,wie gut? - von trailpasser - 2002-08-11, 19:37
univega,wie gut? - von Ruff Ryder - 2002-08-11, 19:39
univega,wie gut? - von RideOn - 2002-08-11, 19:43
univega,wie gut? - von r4v3r - 2002-08-11, 20:39
univega,wie gut? - von RideOn - 2002-08-11, 20:45
univega,wie gut? - von Clavicula - 2002-08-11, 20:49
univega,wie gut? - von lex - 2002-08-11, 21:00
univega,wie gut? - von RideOn - 2002-08-11, 21:02
univega,wie gut? - von Clavicula - 2002-08-11, 21:04
univega,wie gut? - von RideOn - 2002-08-11, 21:14
univega,wie gut? - von Clavicula - 2002-08-11, 21:15
univega,wie gut? - von RideOn - 2002-08-11, 21:21
univega,wie gut? - von Ruff Ryder - 2002-08-11, 22:36
univega,wie gut? - von Ruff Ryder - 2002-08-11, 22:42
univega,wie gut? - von Ruff Ryder - 2002-08-11, 22:45
univega,wie gut? - von Old Anonym - 2002-08-11, 22:58
univega,wie gut? - von Old Anonym - 2002-08-11, 23:19
univega,wie gut? - von noohm - 2002-08-12, 00:21
univega,wie gut? - von Old Anonym - 2002-08-12, 00:25
univega,wie gut? - von noohm - 2002-08-12, 00:29
univega,wie gut? - von Ruff Ryder - 2002-08-12, 00:40
univega,wie gut? - von Old Anonym - 2002-08-12, 09:10
univega,wie gut? - von JackTheRipper - 2002-08-14, 04:25
univega,wie gut? - von JackTheRipper - 2002-08-14, 04:30
univega,wie gut? - von Old Anonym - 2002-08-14, 07:29
univega,wie gut? - von BoB - 2002-08-14, 07:43
univega,wie gut? - von Clavicula - 2002-08-14, 08:22
univega,wie gut? - von BoB - 2002-08-14, 17:47
univega,wie gut? - von Clavicula - 2002-08-14, 17:59
univega,wie gut? - von Ruff Ryder - 2002-08-14, 18:03
univega,wie gut? - von DontKnow - 2002-08-14, 18:09
univega,wie gut? - von BoB - 2002-08-14, 19:25
univega,wie gut? - von Clavicula - 2002-08-14, 20:06
univega,wie gut? - von BoB - 2002-08-14, 20:27
univega,wie gut? - von Old Anonym - 2002-08-14, 20:44
univega,wie gut? - von A.N.D.I. - 2002-08-14, 20:55
univega,wie gut? - von Clavicula - 2002-08-14, 21:18
univega,wie gut? - von BoB - 2002-08-14, 21:47

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Drehmoment am Hinterbau / Dämpfer - Univega DX9 Christoph-dh 2 4,073 2017-06-26, 00:26
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  EINSTEIGER FREERIDE BIKE "Univega RAM Fr-1 2011 CeskBor 2 3,438 2012-05-11, 01:44
Letzter Beitrag: robertg202
  Marzocchi Jr. T an univega ram-xf 912 ckaokd 1 1,094 2010-04-05, 10:12
Letzter Beitrag: Philipp
  Univega RAM 626 anonymizer2002 0 1,310 2007-07-14, 10:32
Letzter Beitrag: anonymizer2002
  Univega ram 932 Schaltauge gamml 0 1,375 2006-08-10, 14:21
Letzter Beitrag: gamml
  Univega RAM 900 Wieviel würdet ihr zahlen? r4v3r 11 11,506 2006-05-01, 20:08
Letzter Beitrag: r4v3r
  Univega ram 9 fr harttail rider 2 3,315 2006-02-15, 14:20
Letzter Beitrag: Timo
  Univega 9FR !!!Dringend!!! Old Anonym 3 1,727 2005-09-17, 22:24
Letzter Beitrag: Joker
  univega ram9 dh Old Anonym 11 1,899 2005-05-05, 18:44
Letzter Beitrag: Dirty Rider
  Univega ram 9dh? JoshJunior 4 2,761 2004-04-27, 14:56
Letzter Beitrag: Darky

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste