2002-08-14, 20:44
was heißt rumgescheitln, physikalische eigenschaften kannman nun mal noch nicht so einfach durch ein Statement ändern und da Titan bei gleicher Festigkeit 42% leichter ist als Stahl heißt des auch das bei gleichem Gewicht Titan 42% fester ist, logisch oder?
Allgemein ist festzuhalten, daß die Reintitanwerkstoffe abhängig von ihren Festigkeiten im ungekerbten Zustand Dauerfestigkeiten zwischen 60 und 75 % der Zugfestigkeit aufweisen. Die Werte der Titanlegierungen liegen um 50 %. Im ausgehärteten Zustand der Legierungen sinken die Werte auf bis zu 20 %, so daß die absoluten Werte im geglühten Zustand häufig höher sind.Da die Dauerschwingfestigkeit von einer Vielzahl von Parametern abhängt, zu denen bei den Titanlegierungen im besonderen Maße die Umformbedingungen und die Gefügeausbildung hinzukommen, können nachfolgend nur einige Richtwerte zur Charakterisierung des Dauerschwingverhaltens der Titanlegierung TiAl6V4 (TIKRUTAN LT 31) angeführt werden:
Ungekerbte Proben: Umlaufbiegewechselfestigkeit: 500 N/mm2
Zug-Druck-Wechselfestigkeit (R=-1): 420 N/mm2
Zug-Schwell-Wechselfestigkeit (R=0): 350 N/mm2
Gekerbte Proben: Hierbei ist der Einfluß von Gefügezustand und Beanspruchungsbedingungen relativ gering, so daß die Werte für die Dauerfestigkeit gekerbter Proben (α ≈ 2,5 - 3,5) etwa in dem Streuband 150 - 220 N/mm2zusammenfallen.
Falls es keinen Gott gibt, wird es Zeit, daran zu glauben!
Allgemein ist festzuhalten, daß die Reintitanwerkstoffe abhängig von ihren Festigkeiten im ungekerbten Zustand Dauerfestigkeiten zwischen 60 und 75 % der Zugfestigkeit aufweisen. Die Werte der Titanlegierungen liegen um 50 %. Im ausgehärteten Zustand der Legierungen sinken die Werte auf bis zu 20 %, so daß die absoluten Werte im geglühten Zustand häufig höher sind.Da die Dauerschwingfestigkeit von einer Vielzahl von Parametern abhängt, zu denen bei den Titanlegierungen im besonderen Maße die Umformbedingungen und die Gefügeausbildung hinzukommen, können nachfolgend nur einige Richtwerte zur Charakterisierung des Dauerschwingverhaltens der Titanlegierung TiAl6V4 (TIKRUTAN LT 31) angeführt werden:
Ungekerbte Proben: Umlaufbiegewechselfestigkeit: 500 N/mm2
Zug-Druck-Wechselfestigkeit (R=-1): 420 N/mm2
Zug-Schwell-Wechselfestigkeit (R=0): 350 N/mm2
Gekerbte Proben: Hierbei ist der Einfluß von Gefügezustand und Beanspruchungsbedingungen relativ gering, so daß die Werte für die Dauerfestigkeit gekerbter Proben (α ≈ 2,5 - 3,5) etwa in dem Streuband 150 - 220 N/mm2zusammenfallen.
![[Bild: firedevil.gif]](http://www.plauder-smilies.de/devil/firedevil.gif)