2007-06-30, 17:50
so, nun binich den Dämpfer öfter gefahren und habe ihn getestet und nun ein erster Erfahrungsbericht,. denn dazu gibt es leider nicht allzuviel im internet bisher,wie ich selber festgestellt habe.
gezahlt habe ich 300 Euro und ich bedaure die Kaufentscheidung kein stück. Allerdings muss ich auch gesthen, dass es nicht schwer war den alten dnm st o8 rc zu übertreffen.
Man kann sagen, wo der DNm passt, passt auch der Vector rein. Einzig das gewicht des Vectors ist mit 1,5kg recht hoch, in Anbetracht der Dickeren Feder und Kolbenstange aber vertretbar, zumal ich eh beim Fully nicht so aufs gewicht achte.
Ein Punktabzug hat die Anleitung gegeben, die, wie man wohl oben auch bemerkt hat, nur bedingt Fragen beantwortet hat. Mit schlecht eingestellter zugstufe war die erste Fahrt dennoch besser als die mit dem DNM. im stand nach dem Einbauen habe ich nen lockout und wenigstens ein sperren der Zugstufe vermisst, jedoch hat sich ebenfalls bei der ersten fahrt rausgestellt, dass das , wenn die Luft im behälter iost, doch vorhanden ist, aber noch dazu nicht notwendug ist. Es fährt sich wie ein hardtail, nur wenn man das Einfedern provoziert arbeitet der dämpfer beim treten mit. Im Wiegetritt genauso, beim runden tritt arbeitet der dämpfer gar nicht ggf wenig. Als ich dann das experiment auf treppen und kopfsteinpflaster gemacht habe, habe ich festgestellt, dass der Hinterbau sensibel ansprichtund meine wiegetrittimpacts ignoriert, aber mit den stufen arbeitet.
Alles in Allem ein für meinen Geschmack durchaus empfehlenswertes Produkt, auch der Service von Koehn hat mir sehr gut gefallen und war extrem schnell. Defekte sind natürlich noch nicht aufgetreten, ich hoffe es bleibt auch so. Das beste fahrwerk das ich jemals gefahren bin, jetzt könnte mir vielleicht nurnoch jemand sagen, wie man das klacken bei der gabel wegbekommt. Zugstufendämpfung spricht erst nach 30mm federweg an, das klackt unheimlich auf wurzeln, nervt und ich habe angst um Buchsen oder allgemein über das wogegenen geschlafne wird. kann man die Z150 Fr sl so öffnen und am ölpegel etwas verändern und anschließend einfach neu aufpumpen oder neeeeeeeeeeeeee? das wärs
gezahlt habe ich 300 Euro und ich bedaure die Kaufentscheidung kein stück. Allerdings muss ich auch gesthen, dass es nicht schwer war den alten dnm st o8 rc zu übertreffen.
Man kann sagen, wo der DNm passt, passt auch der Vector rein. Einzig das gewicht des Vectors ist mit 1,5kg recht hoch, in Anbetracht der Dickeren Feder und Kolbenstange aber vertretbar, zumal ich eh beim Fully nicht so aufs gewicht achte.
Ein Punktabzug hat die Anleitung gegeben, die, wie man wohl oben auch bemerkt hat, nur bedingt Fragen beantwortet hat. Mit schlecht eingestellter zugstufe war die erste Fahrt dennoch besser als die mit dem DNM. im stand nach dem Einbauen habe ich nen lockout und wenigstens ein sperren der Zugstufe vermisst, jedoch hat sich ebenfalls bei der ersten fahrt rausgestellt, dass das , wenn die Luft im behälter iost, doch vorhanden ist, aber noch dazu nicht notwendug ist. Es fährt sich wie ein hardtail, nur wenn man das Einfedern provoziert arbeitet der dämpfer beim treten mit. Im Wiegetritt genauso, beim runden tritt arbeitet der dämpfer gar nicht ggf wenig. Als ich dann das experiment auf treppen und kopfsteinpflaster gemacht habe, habe ich festgestellt, dass der Hinterbau sensibel ansprichtund meine wiegetrittimpacts ignoriert, aber mit den stufen arbeitet.
Alles in Allem ein für meinen Geschmack durchaus empfehlenswertes Produkt, auch der Service von Koehn hat mir sehr gut gefallen und war extrem schnell. Defekte sind natürlich noch nicht aufgetreten, ich hoffe es bleibt auch so. Das beste fahrwerk das ich jemals gefahren bin, jetzt könnte mir vielleicht nurnoch jemand sagen, wie man das klacken bei der gabel wegbekommt. Zugstufendämpfung spricht erst nach 30mm federweg an, das klackt unheimlich auf wurzeln, nervt und ich habe angst um Buchsen oder allgemein über das wogegenen geschlafne wird. kann man die Z150 Fr sl so öffnen und am ölpegel etwas verändern und anschließend einfach neu aufpumpen oder neeeeeeeeeeeeee? das wärs