Eine härtere Feder ist meist länger. Schlicht und ergreifend deswegen, weil der Drahtdurchmesser größer wird. Dadurch geht die Feder früher auf Block bzw. der nutzbare Federweg bei gleicher Länge ist kleiner. Daher muß die härtere Feder ein wenig länger werden. Logisch. Ganz normal.
Abgesehen davon werden Federn auch nicht mit unendlich kleinen Toleranzen gefertigt, also auch absolut identische Federn können um ein paar mm abweichen.
Und schließlich setzen sich Federn bei Gebrauch oder besser Mißbrauch mit der Zeit, da Gabel- und Dämpferfedern aus Gewichtsgründen sehr eng ausgelegt sind oder sowieso schon bei 120% arbeiten.
Aber deswegen eine Feder zu kaufen, die für weniger Hub ausgelegt ist als der Dämpfer kann ist nicht gut. Theoretisch muß der Dämpfer von der Federlänge die härteste Feder ja verkraften können, sonst machts wenig Sinn.
Eine Feder die für kürzeren Hub ausgelegt ist als der Dämpfer kann geht auf Block und abgesehen davon, daß die Feder kaputt ist, zersprengst du dann den Federteller vom Dämpfer und die Aufhängung vom Dämpfer = Rahmenriß.. usw.
Abgesehen davon werden Federn auch nicht mit unendlich kleinen Toleranzen gefertigt, also auch absolut identische Federn können um ein paar mm abweichen.
Und schließlich setzen sich Federn bei Gebrauch oder besser Mißbrauch mit der Zeit, da Gabel- und Dämpferfedern aus Gewichtsgründen sehr eng ausgelegt sind oder sowieso schon bei 120% arbeiten.
Aber deswegen eine Feder zu kaufen, die für weniger Hub ausgelegt ist als der Dämpfer kann ist nicht gut. Theoretisch muß der Dämpfer von der Federlänge die härteste Feder ja verkraften können, sonst machts wenig Sinn.


:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488