2007-07-03, 17:14
Jo, das ist richtig. Bei weicheren Federn gibts mehr "Reserven" die aber nicht garantiert da sein müssen.
Dh. entweder rechnet man sichs aus, oder man geht besser von der Herstellerangabe aus. Da ist man auf der sicheren Seite.
Bei den harten Federn - um die es hier ging - sind die Reserven aber meistens nicht da, mir zumindest ist kein Hersteller bekannt, der im Bereich von mehr als 100N/mm = 600lbs/inch viel Spielraum läßt.
Meine Meinung über Manitou Federn (und ich bin bekannterweise auf die Firma nicht gut zu sprechen): Der Werkstoff ist in Ordnung, die Auslegung ist eher im konservativen Bereich also lange haltbar, dafür sind sie etwas schwerer, die Maßhaltigkeit ist ganz ok, entgratet sind sie meist kaum das ist richtig, die Preise sind günstig.. also ich kann da nix wirklich negatives berichten.
Dh. entweder rechnet man sichs aus, oder man geht besser von der Herstellerangabe aus. Da ist man auf der sicheren Seite.
Bei den harten Federn - um die es hier ging - sind die Reserven aber meistens nicht da, mir zumindest ist kein Hersteller bekannt, der im Bereich von mehr als 100N/mm = 600lbs/inch viel Spielraum läßt.
Zitat:manitou federn sind einfach scheiße!!Warum? Kannst du das begründen?
Meine Meinung über Manitou Federn (und ich bin bekannterweise auf die Firma nicht gut zu sprechen): Der Werkstoff ist in Ordnung, die Auslegung ist eher im konservativen Bereich also lange haltbar, dafür sind sie etwas schwerer, die Maßhaltigkeit ist ganz ok, entgratet sind sie meist kaum das ist richtig, die Preise sind günstig.. also ich kann da nix wirklich negatives berichten.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488