2007-07-05, 18:42
also ich bin zwar kein jurist, aber ich war mal im verkauf tätig...
die ware des verkäufers ist solang sein eigentum, bis der kunde gezhalt hat.
Der Kunde hat zwar gezahlt, aber die ware noch nicht erhalten, also ist der verkauf noch nicht abgeschlossen. In dem Fall kriegt er eig sein Geld wieder zurück. Und der Verkäufer muss warten.
Ich weiß jetzt nicht wie das bei Privatverkäufen der Fall ist, aber bei mir im Baumarkt war das so. Wenns nicht stimmt verbessert mich bitte.
ride on
matti
edit: so wies BATMAN geschrieben hat, wirds warsch eher stimmen (da privatverkauf).
Nach weißen das du die gabel verschickt hast, wird ja nicht schwer sein...hast doch noch bestimmt n Wisch von der Post, oder?
die ware des verkäufers ist solang sein eigentum, bis der kunde gezhalt hat.
Der Kunde hat zwar gezahlt, aber die ware noch nicht erhalten, also ist der verkauf noch nicht abgeschlossen. In dem Fall kriegt er eig sein Geld wieder zurück. Und der Verkäufer muss warten.
Ich weiß jetzt nicht wie das bei Privatverkäufen der Fall ist, aber bei mir im Baumarkt war das so. Wenns nicht stimmt verbessert mich bitte.
ride on
matti
edit: so wies BATMAN geschrieben hat, wirds warsch eher stimmen (da privatverkauf).
Nach weißen das du die gabel verschickt hast, wird ja nicht schwer sein...hast doch noch bestimmt n Wisch von der Post, oder?
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
