2007-07-23, 23:02
Also die Problematik mitm Zahnriemen kann ich nicht wirklich bestätigen. Ich für meinen Teil hatte sowohl beim Audi (A4 110PS TDI) als auch jetzt beim Bus (150PS TDI) keinerlei Probleme. Dem Audi hab ich immerhin 150.000km und meiner Caravelle (man beachte: weiblich!) a scho 70.000km draufgespult. Und nachdem der Rest meiner seltsamen Familie a scho lang TDI bewegt (mehr oder weniger engagiert, mit und ohne Chiptuning) und auch noch nie im Ansatz Probs aufgetreten sind, glaube ich, es is a a bissal a Wartungsfrage.
Ich für mein Teil schau öfters vor längeren Ausritten oder eventueller Bergsonderprüfung scho das mei Gefährt genug Hafer und Wasser hat. Weiters sind die Ölwechselintervalle vermutlich a einzuhalten. Und den Zahnriemenwechsel lass i halt a net im Hinterhof von einem Subarumechaniker machen.
Oder aber es liegt ganz einfach an meiner schonenden Fahrweise. Vielleicht is es a nur reines Glück.
Ein Vorteil vom VW-Bus is zweifelsohne die gute Ersatzteilversorgung. Also ich für meinen Teil kann dir so ein Gefährt ohne schlechtem Gewissen empfehlen.
Ich für mein Teil schau öfters vor längeren Ausritten oder eventueller Bergsonderprüfung scho das mei Gefährt genug Hafer und Wasser hat. Weiters sind die Ölwechselintervalle vermutlich a einzuhalten. Und den Zahnriemenwechsel lass i halt a net im Hinterhof von einem Subarumechaniker machen.
Oder aber es liegt ganz einfach an meiner schonenden Fahrweise. Vielleicht is es a nur reines Glück.
Ein Vorteil vom VW-Bus is zweifelsohne die gute Ersatzteilversorgung. Also ich für meinen Teil kann dir so ein Gefährt ohne schlechtem Gewissen empfehlen.
IF IT´S NOT BROKEN-DON´T FIX IT!!
Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden, wie beim Fahrrad.
(Adam Opel, dt. Industrieller, 1837-1895)
Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden, wie beim Fahrrad.
(Adam Opel, dt. Industrieller, 1837-1895)