Wenn sich bei der Geo von '07 zu '08 nichts geändert hat, sinds beim Glory One/Zero (so heißen nämlich die Freerider) ein um ca. 1,5° steilerer Lenkwinkel. Der Federweg beträgt beim "kleinen" Glory 200mm (8"). Also mehr als aureichend um damit auch DH zu fahren. Kleine Unterschiede gibts bei der Wippe, dem Oberrohr und dem Steuerrohr (durchgehend 1.5 statt einem Mix aus 1 1/8 und 1.5). Ansonsten sind die Rahmen fast identisch. Auch das "kleine Glory" hat einen 150/12mm Hinterbau.
Hab das 07 Glory One jetzt seit ca. 3 Monat und bin wirklich begeistert. Wenn man sich an den etwas steileren Lenkwinkel gewöhnt hat, bekommt man einen echt guten Mix aus wendigem Freerider und DHler mit Top Fahrwerk. Leicht sind beide Rahmen nicht, aber ich denke wenn man andere Parts nachrüstet, sind beim Glory One/Zero auch 18kg drin.
Ach ja, ein kleiner Unterschied gibts noch bei den Größen. Die Größe M beim Glory DH ist vergleichar mit dem Glory One/Zero in S.
Hab das 07 Glory One jetzt seit ca. 3 Monat und bin wirklich begeistert. Wenn man sich an den etwas steileren Lenkwinkel gewöhnt hat, bekommt man einen echt guten Mix aus wendigem Freerider und DHler mit Top Fahrwerk. Leicht sind beide Rahmen nicht, aber ich denke wenn man andere Parts nachrüstet, sind beim Glory One/Zero auch 18kg drin.
Ach ja, ein kleiner Unterschied gibts noch bei den Größen. Die Größe M beim Glory DH ist vergleichar mit dem Glory One/Zero in S.