Ich hatte mal genau das gleiche rad.
Das grüne war baujahr 99 - ist also nicht mehr das jüngste.
der rahmen ist ein abgestützter eingelenker mit verstellbarem federweg bis ca. 13 cm federweg.
discaufnahme hat eigenen trek-standard - meines wissens nach hats nur die hayes mit trek-standard gegeben.
das oberrohr war (in größe l) sehr lang und ich bin daher recht gestreckt oben gesessen. der hinterbau war recht weich und ist mir auch mal eingerissen (allerdings nach meinem ersten besuch in schladming).
war mein erstes fully und mir hats getaugt. fürs hinauffahren und moderatem runterfahren wars kein übles rad.
hätt nicht gedacht, das so ein radl nochmal auftaucht
edit: das am photo dürfte rahmengröße s sein. ein nachteil war sicherlich, das man sie sattelstütze nicht all zu weit versenken konnte, weil sie sonst dem dämpfer im weg war. die sattelstütze so weit draußen wie auf dem photo schaut schon sehr schlimm aus.
Das grüne war baujahr 99 - ist also nicht mehr das jüngste.
der rahmen ist ein abgestützter eingelenker mit verstellbarem federweg bis ca. 13 cm federweg.
discaufnahme hat eigenen trek-standard - meines wissens nach hats nur die hayes mit trek-standard gegeben.
das oberrohr war (in größe l) sehr lang und ich bin daher recht gestreckt oben gesessen. der hinterbau war recht weich und ist mir auch mal eingerissen (allerdings nach meinem ersten besuch in schladming).
war mein erstes fully und mir hats getaugt. fürs hinauffahren und moderatem runterfahren wars kein übles rad.
hätt nicht gedacht, das so ein radl nochmal auftaucht

edit: das am photo dürfte rahmengröße s sein. ein nachteil war sicherlich, das man sie sattelstütze nicht all zu weit versenken konnte, weil sie sonst dem dämpfer im weg war. die sattelstütze so weit draußen wie auf dem photo schaut schon sehr schlimm aus.
[url=\"http://WWW.DUBHEAD.AT\"]http://dubhead.at[/url] - [url=\"http://http://oe1.orf.at\"]http://ö1[/url]