2007-10-17, 21:06
hi,
solltest unbedingt drauf achten nen ski mit holzkern zu nehmen, am besten gleich nen mit sandwichbauweise!
atomoic hält noch immer an der kunststoffbauweise mit metallrohren fest, außer bei den original rennski und freerideski.
beispiel: ein kunde mit einem atomic gsII in 186cm ( ladenrennski, kunststoff-metallbauweise), hat bei mir nen original slalomrennski 165cm gekauft ( holz sandwichbauweise). der kürzere slalomski lag ruhiger auf der piste als der 186 und hatte den besseren kantengriff.
moral von der geschicht: es gibt keine bessere skibauweise als mit holz oder holzsandwich.
wenn dus testest merkst den unterschied garantiert!
es kommt nicht nur auf die länge an! sondern auch auf die bauweise des ski`s und seine toresionssteifigkeit und seine biegelinie!!!
solltest unbedingt drauf achten nen ski mit holzkern zu nehmen, am besten gleich nen mit sandwichbauweise!
atomoic hält noch immer an der kunststoffbauweise mit metallrohren fest, außer bei den original rennski und freerideski.
beispiel: ein kunde mit einem atomic gsII in 186cm ( ladenrennski, kunststoff-metallbauweise), hat bei mir nen original slalomrennski 165cm gekauft ( holz sandwichbauweise). der kürzere slalomski lag ruhiger auf der piste als der 186 und hatte den besseren kantengriff.
moral von der geschicht: es gibt keine bessere skibauweise als mit holz oder holzsandwich.
wenn dus testest merkst den unterschied garantiert!
es kommt nicht nur auf die länge an! sondern auch auf die bauweise des ski`s und seine toresionssteifigkeit und seine biegelinie!!!