Wenn, dass hast Du nen Fox DHX Dämpfer. Fox 40 is ne Federgabel.
Allerdings hat das BigHit II nen VanR
Du hast bei wheel travel 26 eingegeben.
Da is nich die Radgröße, sonder der Federweg gefragt.
Die Rechnung basiert nun auf 664 mm FW. A bissl viel nä
Shock Travel steht für Dämpferhub. Also auch falsch.
Du brauchst folgende Maße:
Gewicht incl. kompletter Ausrüstung (Helm, Handschuhe usw.)
Dämpferhub: 2.5" - 63,5 mm
Federweg: 7,5" - 190,5 mm
Viergelenker
Wär also ne 500-550# Feder für DH ballern
und etwa 600# wenn Du auch öfters nen Drop springst
Da der VanR kein verstellbares Bottom Out hat, würd ich eher zur 550# Feder tendieren, oder 600 # wenn die Gewichtsangabe ohne Ausrüstug war.
Aber bevor Du jetzt ne neue Feder kaufst, probier die 500er einfach mal aus.
Nen Dämpfer kann ruhig mal durchschlagen bei nem Sprung oder Drop mit schlechter Landung.
Fahrwerk wird ja nich für den höchsten Drop sondern für die gesamte Strecke abgestimmt
Ein erster Anhaltspunkt wäre mit voller Montur aufs Radl in Fahrposition stellen und jemand mßt den Sag des Dämpfers. Dieser sollte 33-35 % sein.
Also sollten bei 63,5 mm Hub noch rund 41-42 mm der Kolbenstange sichtbar sein.
Am besten beim Messen den Durchschlaggummi in die Mitte schieben, damit Du die ganze Kolbenstange sehen kannst.
http://www.tftunedshox.com/springcalc.htm
http://www.igorion.com/_coilspring/
Allerdings hat das BigHit II nen VanR
Du hast bei wheel travel 26 eingegeben.
Da is nich die Radgröße, sonder der Federweg gefragt.
Die Rechnung basiert nun auf 664 mm FW. A bissl viel nä

Shock Travel steht für Dämpferhub. Also auch falsch.
Du brauchst folgende Maße:
Gewicht incl. kompletter Ausrüstung (Helm, Handschuhe usw.)
Dämpferhub: 2.5" - 63,5 mm
Federweg: 7,5" - 190,5 mm
Viergelenker
Wär also ne 500-550# Feder für DH ballern
und etwa 600# wenn Du auch öfters nen Drop springst
Da der VanR kein verstellbares Bottom Out hat, würd ich eher zur 550# Feder tendieren, oder 600 # wenn die Gewichtsangabe ohne Ausrüstug war.
Aber bevor Du jetzt ne neue Feder kaufst, probier die 500er einfach mal aus.
Nen Dämpfer kann ruhig mal durchschlagen bei nem Sprung oder Drop mit schlechter Landung.
Fahrwerk wird ja nich für den höchsten Drop sondern für die gesamte Strecke abgestimmt
Ein erster Anhaltspunkt wäre mit voller Montur aufs Radl in Fahrposition stellen und jemand mßt den Sag des Dämpfers. Dieser sollte 33-35 % sein.
Also sollten bei 63,5 mm Hub noch rund 41-42 mm der Kolbenstange sichtbar sein.
Am besten beim Messen den Durchschlaggummi in die Mitte schieben, damit Du die ganze Kolbenstange sehen kannst.
http://www.tftunedshox.com/springcalc.htm
http://www.igorion.com/_coilspring/