Naja etwas mehr Liebe beim Bauen wäre natürlich schöner gewesen, aber eine Kettenführung soll eines können: Kette führen. Wenn schön ist, ist es natürlich perfekt, aber in erster Linie sollte die Funktion erfüllt werden.
@4x_racer: Die Schnittkanten kannst noch etwas ausfeilen, vielleciht sind die Leute dann beruhigt. Was du machen solltest ist die Kanten mit Superkleber oder 2-Komponentenkleber einstreichen und damit versiegeln, sonst dringt dir dort das Wasser ein und kann das Carbon mit der Zeit beschädigen.
@tibo13:
1. Hm.. er hat sie gebaut, du deine nur gerendert.
2. Wenn du das so ausfräst, kann ich dir versprechen, dass die Steifigkeit nicht ausreicht.
3. Wieviel glaubst du ersparst du dir dabei? Schaun' wir mal nach: Du fräst ca. 4 Auschnitte, mit - sagen wir - ca. 20x20mm -> 4cm² * 4 -> 16cm² Das Ganze 3mm dick also * 0,3 -> 4,8cm³ * Dichte von Carbon ca. 1,8gr/cm³ -> 8,64gr also unter 10gr. Supi.
Laß' es voll. Bitte.
edit
@Dirty Sanchez: Die Verwendung von Holz ist durchaus eine Überlegung wert. Ich hab' mir die Platten ja immer selbst laminiert, ws einen irrsinnigen Carbonverbrauch ergibt. Die Platten fertig zu kaufen ist ja auch nicht ganz sooo billig. Daher ist es durchaus interessant auf Balsaholzplatten pro Seite 2 Lagen Kohlefasergewebe zu laminieren und das ganze zu verpressen. Das ergibt eine ebenso steife Sandwichkonstruktion, die sogar leichter ist als die massive Carbonplatte. Die Schnittkanten müßten da natürlich auch versiegelt werden, schon alleine wegen dem Holz.
@4x_racer: Die Schnittkanten kannst noch etwas ausfeilen, vielleciht sind die Leute dann beruhigt. Was du machen solltest ist die Kanten mit Superkleber oder 2-Komponentenkleber einstreichen und damit versiegeln, sonst dringt dir dort das Wasser ein und kann das Carbon mit der Zeit beschädigen.
@tibo13:
1. Hm.. er hat sie gebaut, du deine nur gerendert.

2. Wenn du das so ausfräst, kann ich dir versprechen, dass die Steifigkeit nicht ausreicht.
3. Wieviel glaubst du ersparst du dir dabei? Schaun' wir mal nach: Du fräst ca. 4 Auschnitte, mit - sagen wir - ca. 20x20mm -> 4cm² * 4 -> 16cm² Das Ganze 3mm dick also * 0,3 -> 4,8cm³ * Dichte von Carbon ca. 1,8gr/cm³ -> 8,64gr also unter 10gr. Supi.

edit
@Dirty Sanchez: Die Verwendung von Holz ist durchaus eine Überlegung wert. Ich hab' mir die Platten ja immer selbst laminiert, ws einen irrsinnigen Carbonverbrauch ergibt. Die Platten fertig zu kaufen ist ja auch nicht ganz sooo billig. Daher ist es durchaus interessant auf Balsaholzplatten pro Seite 2 Lagen Kohlefasergewebe zu laminieren und das ganze zu verpressen. Das ergibt eine ebenso steife Sandwichkonstruktion, die sogar leichter ist als die massive Carbonplatte. Die Schnittkanten müßten da natürlich auch versiegelt werden, schon alleine wegen dem Holz.

:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488