Dirty Sanchez schrieb:so etwas überlege ich mir auch schon seit kurzem da Carbon in platten echt teuer is (für meine Verhältnisse). nur leider hab ich keine erfahrung im laminieren mit Carbon, funktioniert das genauso wie mit fiberglas?? Hab nämlich schon öfter etwas von backen gehört, was aber bei einem Hoklzkern sehr kritisch wäre.ja, nasslaminieren von carbon funktioniert im grunde genau wie bei fiberglas. das trockene kohlegewebe wird mit epoxidharz getränkt und dann ausgehärtet. bei nasslaminat ist es nicht notwendig das ganze zu "backen". nur je wärmer es ist desto schneller härtet das harz. aber man kann das zeug auch einfach bei raumtemperatur aushärten lassen.
wenn du mich aufklären könntest wäre ich dir dankber, da ich den winter nicht verbringen kann ohne etwas zu bauen.
lg
HIER ist ein ganz gutes "how to" video zum nasslaminieren. man sollte nur der englischen sprache einigermaßen mächtig sein.
temperatur und druck ist nur bei prepregs notwendig aber das ist für den privatanwender sowieso zu teuer und zu aufwendig.
aber wegen plattenmaterial kannst du dich auch mal bei c-composites bei ebay umsehen. die "roh-platten" sind deutlich günstiger aber zum bau einer kefü ideal geeignet.
flickr______________http://www.xxFRESHxx.de______________vimeo
Verkaufe:
24 Bicycles Le Dude Rahmen (schwarz eloxiert, S)
Verkaufe:
24 Bicycles Le Dude Rahmen (schwarz eloxiert, S)