2007-11-27, 22:34
das zeug ist scheiß teuer und in der Verarbeitung auch nicht grade einfach.
meine Erklärungen
Gabeln: Das Zeug ist nicht Dicht, da die Gabeln etc aber mit Öl arbeiten haben wir da die ersten Probleme. Das zweite sind die Oberflächen für die Gleitlager, Dichtungen etc die du mit Kohlefaser nicht (oder wenn dann garantiert nicht wirschtaftlich) erzeugen kannst.
Rahmen:
Meiner Meinung nach hängt das mit den Stürzen bzw auch der Geschwindigkeit zusammen. Nehmen wir mal an du stürzt und haust dir eine Delle in den Alu Rahmen. Das ist nicht gut aber kein Totalschaden.
Beim Carbon zertrennst du mit großer Wahrscheinlichkeit die Fädenund der Rahmen ist nicht mehr Sicher.
Klar kann man beim XC auch sofahren, dass etwas kaputt geht, aber dort abstriche in punkto agressivität zu machen ist wesentlich sinnvoller als nunmal beim downhill. Wenn du beim DH stürzt, steckt da mehr wucht hinter als beim XC und dann sind wir beim obigen Fall.
Das ist meine Erklärung und ich glaube fest daran
meine Erklärungen
Gabeln: Das Zeug ist nicht Dicht, da die Gabeln etc aber mit Öl arbeiten haben wir da die ersten Probleme. Das zweite sind die Oberflächen für die Gleitlager, Dichtungen etc die du mit Kohlefaser nicht (oder wenn dann garantiert nicht wirschtaftlich) erzeugen kannst.
Rahmen:
Meiner Meinung nach hängt das mit den Stürzen bzw auch der Geschwindigkeit zusammen. Nehmen wir mal an du stürzt und haust dir eine Delle in den Alu Rahmen. Das ist nicht gut aber kein Totalschaden.
Beim Carbon zertrennst du mit großer Wahrscheinlichkeit die Fädenund der Rahmen ist nicht mehr Sicher.
Klar kann man beim XC auch sofahren, dass etwas kaputt geht, aber dort abstriche in punkto agressivität zu machen ist wesentlich sinnvoller als nunmal beim downhill. Wenn du beim DH stürzt, steckt da mehr wucht hinter als beim XC und dann sind wir beim obigen Fall.
Das ist meine Erklärung und ich glaube fest daran
