2008-01-07, 20:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-01-07, 20:47 von Bruchpilot.)
Ich sehe das so.
Mit der Mutter haben wir " nur " die Öffnung vergrößert, durch die das Öl
fließt. Also Mutter rein, Druckstufer mehr zudrehen und man hat den
selben Effekt, wie wenn man ohne Mutter und Druckstufe offen fährt.
Bringt detto nicht die Welt. Wenn man mit gleich Druckstufe weiterfährt
geht die Gabel bestimmt besser aber sackt leider auch eher durch.
(zumindest jetzt mal im Theorie-Geschwafel)
Jetzt Überlegung mit vorgespannter Feder.
Die Feder sollte nur leicht vorspannen, damit das gat bei langsamen Ölfluß
also Lowspeed auch schließen kann. Zwar sicher nicht so schnell wie bei
einem schnellen Schlag aber um zumindest ein völliges durchsacke zu
verhindern.
Bei einem langsamen Schlag wird die Motioncontrolfeder (großes Platiktrum)
nicht so wirklich bzw langsamer zusammengedrückt (denk ich mir jetzt mal) und bei
langsamen Druck vom Öl die vorgespannte Zusatzöffnung geschlossen.
Das Öl fließt dann "nur" mehr durch die normale Öffnung der Druckstufe.
Bei einem schnellen Schlag, glaub ich jetzt, wird die Plastikfeder eher
zusammengedrückt und es kann Anfangs durch die Vorspannung ja mehr
Öl fließen. Das diese Vorspannung dann auch wieder zumacht ist eh klar
aber ich denke mir das gerade im ersten moment da ein wenig Druck
"genommen" wird.
Dadurch (denke ich) würd die Gabel dann härtere schnelle Schläge besser
verkraften und schöner annehmen.
Hab schon zhaus liegen mit Plastikfeder (aus Kugelschreiber übrigends) die
das ganze mal vorspannt. Muss man dann eben aber genauer austesten.
Mein Vorteil, hab nochmal das ganz gleiche Bike zuhause bei dem wir da
mal nichts machen und dann natürlich schöne Vergleiche aufstellen
können.
mfg
Mit der Mutter haben wir " nur " die Öffnung vergrößert, durch die das Öl
fließt. Also Mutter rein, Druckstufer mehr zudrehen und man hat den
selben Effekt, wie wenn man ohne Mutter und Druckstufe offen fährt.
Bringt detto nicht die Welt. Wenn man mit gleich Druckstufe weiterfährt
geht die Gabel bestimmt besser aber sackt leider auch eher durch.
(zumindest jetzt mal im Theorie-Geschwafel)
Jetzt Überlegung mit vorgespannter Feder.
Die Feder sollte nur leicht vorspannen, damit das gat bei langsamen Ölfluß
also Lowspeed auch schließen kann. Zwar sicher nicht so schnell wie bei
einem schnellen Schlag aber um zumindest ein völliges durchsacke zu
verhindern.
Bei einem langsamen Schlag wird die Motioncontrolfeder (großes Platiktrum)
nicht so wirklich bzw langsamer zusammengedrückt (denk ich mir jetzt mal) und bei
langsamen Druck vom Öl die vorgespannte Zusatzöffnung geschlossen.
Das Öl fließt dann "nur" mehr durch die normale Öffnung der Druckstufe.
Bei einem schnellen Schlag, glaub ich jetzt, wird die Plastikfeder eher
zusammengedrückt und es kann Anfangs durch die Vorspannung ja mehr
Öl fließen. Das diese Vorspannung dann auch wieder zumacht ist eh klar
aber ich denke mir das gerade im ersten moment da ein wenig Druck
"genommen" wird.
Dadurch (denke ich) würd die Gabel dann härtere schnelle Schläge besser
verkraften und schöner annehmen.
Hab schon zhaus liegen mit Plastikfeder (aus Kugelschreiber übrigends) die
das ganze mal vorspannt. Muss man dann eben aber genauer austesten.
Mein Vorteil, hab nochmal das ganz gleiche Bike zuhause bei dem wir da
mal nichts machen und dann natürlich schöne Vergleiche aufstellen
können.
mfg
www.NAILRACING.com
flickr.com Pics
[URL="http://www.downhill-board.com/44994-fusion-termintar-07-08-zu-verkaufen.html"]
[/URL]
flickr.com Pics
[URL="http://www.downhill-board.com/44994-fusion-termintar-07-08-zu-verkaufen.html"]
[/URL]