2008-02-06, 21:28
Sram ist teurer und unterhalb von X.9 ist die Qualität nicht besonders.
Die Schaltwerke stehen seitlich sehr weit raus und werden deshalb oft Opfer von Stürzen, Felsen, Wurzeln etc.
Dafür schlagen die Schaltwerke nicht an die Kettenstreben und die Federn sind straffer, schwergängige Schaltzüge etc haben etwas weniger Einfluss.
Shimano hat diese Probleme jetzt mit den Shadow Schaltwerken in den Griff bekommen, leider sind deren Käfige sehr lang, eine echte "short-cage" Version gibt es nicht. Wobei es für das Sram X.7 auch keinen kurzen Käfig gibt (Abstand Mitte Schaltwerksrollen 7,5-8cm beim "medium-cage").
Ich bin jahrelang Sram gefahren, aber momentan sehe ich keinen Grund mehr, auf diese Marke zu setzen.
Die Schaltwerke stehen seitlich sehr weit raus und werden deshalb oft Opfer von Stürzen, Felsen, Wurzeln etc.
Dafür schlagen die Schaltwerke nicht an die Kettenstreben und die Federn sind straffer, schwergängige Schaltzüge etc haben etwas weniger Einfluss.
Shimano hat diese Probleme jetzt mit den Shadow Schaltwerken in den Griff bekommen, leider sind deren Käfige sehr lang, eine echte "short-cage" Version gibt es nicht. Wobei es für das Sram X.7 auch keinen kurzen Käfig gibt (Abstand Mitte Schaltwerksrollen 7,5-8cm beim "medium-cage").
Ich bin jahrelang Sram gefahren, aber momentan sehe ich keinen Grund mehr, auf diese Marke zu setzen.
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de