2008-02-12, 22:21
Ich habe immer alle Service an meinem Board selbst gemacht und nehme an, dass das an den Skis nicht gross anders geht. Grate an den Kanten habe ich immer als erstes mit einem Schleifstein entfernt (die Feilen dankens). Dann den Belag mit Wachsentfernungsmittel gereinigt und mit Repairsticks aufgefüllt. Das Ganze mit der Karrosseriefeile eingeebnet, verschliffen und es sieht aus wie neu. Danach Kanten mit Feile und Winkel (die Kantenschleifgeräte mit eingebauter Feile taugen nichts, die sind nach 5 Mal schleifen stumpf) geschliffen und den Belag gewachst und viel Geld gespart.
Wenn die Löcher allerdigns bis auf den Kern gehen (so siehts auf den Fotos aus) kanns sein, dass das Material von den Repairsticks nicht hält, dann bleibt nur, den Belag auszustanzen und ein neues Stück einzusetzen.
Wenn die Löcher allerdigns bis auf den Kern gehen (so siehts auf den Fotos aus) kanns sein, dass das Material von den Repairsticks nicht hält, dann bleibt nur, den Belag auszustanzen und ein neues Stück einzusetzen.
Frontline Magazine | Maxxis | Spy | TSG | Akira-Tuning
"Dual Slalom is the best shit, ever" Nathan Rennie - "How can anyone prefer Four-X to dual slalom?" Gordo Fonseca (Littermag)
"Dual Slalom is the best shit, ever" Nathan Rennie - "How can anyone prefer Four-X to dual slalom?" Gordo Fonseca (Littermag)