2001-10-20, 17:36
Also das die Onlineshops den niedergelassenen Shops heftig Konkurrenz machen kann ja wohl nicht bestritten werden. Das ist nunmal so. Und darauf müssen wir als Shop natürlich auch reagieren.
Die Frage ist eben wie wir das machen sollen.
Hör Dich mal bei Reisebüros um: Dann weißt was Dir unter Umständen blühen kann. Dort werden mittlerweile sogar Beratungsgebühren eingehoben die dann bei einer etwaigen Buchung rückvergütet werden.
Denn immerhin muß mir mein Chefe ja mein Gehalt zahlen, auch wenn ich nichts verkaufe sondern stundenlang am Telefon irgendwelchen Schüttlern die Vor- und Nachteile von irgendeinem Zeugs erklären muß, oder die bei mir im Shop im Weg herumstehen und sich Kataloge zu Gemüte führen.
Aber gerade diese Beratung ist es ja die einen "echten" Bikeshop von einem Sporthändler wie den Eybl unterscheidet. Wäre echt schade drum wenn wir das einschränken müßten.
Und böse Zungen behaupten ja, das der Mountainbiker am Gürtel genau diesen Weg bereits eingeschlagen hat und sich zum "Billa des Bikesports" entwickelt. Soll das echt die Zukunft sein???
Die Frage ist eben wie wir das machen sollen.
Hör Dich mal bei Reisebüros um: Dann weißt was Dir unter Umständen blühen kann. Dort werden mittlerweile sogar Beratungsgebühren eingehoben die dann bei einer etwaigen Buchung rückvergütet werden.
Denn immerhin muß mir mein Chefe ja mein Gehalt zahlen, auch wenn ich nichts verkaufe sondern stundenlang am Telefon irgendwelchen Schüttlern die Vor- und Nachteile von irgendeinem Zeugs erklären muß, oder die bei mir im Shop im Weg herumstehen und sich Kataloge zu Gemüte führen.
Aber gerade diese Beratung ist es ja die einen "echten" Bikeshop von einem Sporthändler wie den Eybl unterscheidet. Wäre echt schade drum wenn wir das einschränken müßten.
Und böse Zungen behaupten ja, das der Mountainbiker am Gürtel genau diesen Weg bereits eingeschlagen hat und sich zum "Billa des Bikesports" entwickelt. Soll das echt die Zukunft sein???