2008-04-11, 00:30
3 Dinge:
1. Gab es hier schon mal in einem Thread eine DHX Service Anleitung -> Suche
2. Zeugten deine ersten Posts in diesem Thread nicht gerade davon, dass du den Aufbau eines Dämpfers kennst, weshalb dir dann auch viele von deinem Vorhaben abgeraten haben.
3. Wenn du einen anständigen Service machen willst, brauchst du auch Ersatzdichtungen und Gleitringe, das Originalöl, oder eines mit der gleichen kinematischen Viskosität (gleiche Winterviskositätsklasse reicht nicht), den Wert für die exakte Tiefe des Trennkolbens im Ausgleichsbehälter, Ahnung wie man den Dämpfer sauber entlüftet wieder zusammenbaut, natürlich das passende Werkzeug und die Geduld und Zeit.
1. Gab es hier schon mal in einem Thread eine DHX Service Anleitung -> Suche
2. Zeugten deine ersten Posts in diesem Thread nicht gerade davon, dass du den Aufbau eines Dämpfers kennst, weshalb dir dann auch viele von deinem Vorhaben abgeraten haben.
3. Wenn du einen anständigen Service machen willst, brauchst du auch Ersatzdichtungen und Gleitringe, das Originalöl, oder eines mit der gleichen kinematischen Viskosität (gleiche Winterviskositätsklasse reicht nicht), den Wert für die exakte Tiefe des Trennkolbens im Ausgleichsbehälter, Ahnung wie man den Dämpfer sauber entlüftet wieder zusammenbaut, natürlich das passende Werkzeug und die Geduld und Zeit.
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de