Zitat:nutzt nur 17cm federweg von 20, egal was man einstellungsmäßig probiert. ergo: nicht das was ich mir erwartet hab.Das geht auch bei den kleinen Voluminas die in Gabeln vorherrschen mit großen Federwegen nicht (einfach). Laut der Isentropenbeziehung ändert sich der Druck in Abhängigkeit vom Volumen mit:
p1 = p0 * ( V0 / V1 ) ^Kappa
(Kappa .. ~1,4)
Das kann sich jetzt jeder in eine Tabellenkalkulation einfügen und selber nachrechnen/zeigen lassen warum das nicht geht.
Ohne Volumenserweiterungen und sonstigen Tricks kann eine Luftfederung nur bei kleinen Federwegen gehen.. das ist physikalisch bedingt (siehe oben). Bei einer Mag21 mit den 47mm war das kein Problem.. bei 170mm schaut es schon ganz anders aus. (edit: Das ist auf die kleinen Volumen und Kolbendurchmessern bei Gabeln bezogen)
Aber das ist den Ingenieuren in den Gabelfirmen ja bekannt, daher werden ja so viele funktionierende Luftgabeln gebaut.. :devil:

Was die Marzocchi Qualität betrifft: Ich schick gerade eine Gabel zurück, ist zwar eine XC 600 Retro aber was solls.. Der Staubabstreifer ist entweder mangelhaft gefertigt, oder beim Einbau abgeschert worden. Der Rebound Einstellknopf läßt sich nicht drehen. Die ganze Gabel schaut aus, als wäre sie in China irgendwie zusammengschustert worden. Nein danke. Bis jetzt wars Manitou, jetzt scheint Marzocchi das Prädikat "Nicht empfehlenswert" haben zu wollen. :devil:
edit: Die Manuals von Marzocchi sind sowieso eine einzige Frechheit. :evil:
:p
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488