2008-05-23, 23:48
Die Frage ist, welches Dirtbike du hast. Aber prinzipiell sehe ich wenig Unterschied zu einem Bike mit dem man 2m droppen und schnelle Wurzelpassagen fahren kann und einem Dirbike. Den Unterschied sehe ich hauptsächlich bei den Bremsen, im Antrieb (willst du z.B. auch rauftreten) und eventuell in der Bereifung. Wenn's ein sehr kleines Dirtbike ist, wäre zum Heizen ein größeres besser.
2002 bin ich aber mit am Kona Roast Größe XS immer den Leogang Freeride gefahren... bei der ersten Abfahrt, vielleicht zwei Mal das Gefühl zu weit vorne zu sein, aber ich hab mich schnell dran gewöhnt, dass das so klein ist.
Bei einem Dirtbike genügen irgendwelche Bremsen, beim Freeride-Hardtail brauchst g'scheite. Aber umgekehrt, stören dich g'scheite Bremsen beim Dirten nicht - außer du fährst vorne ohne zwecks Barspin etc.
Also ich glaub nicht, dass es sinnvoll ist, zwei sehr ähnliche Bikes aufzubauen. Wenn möglich, würde ich mir eins für beides aufbauen und dann für ein Fully zusammensparen.
2002 bin ich aber mit am Kona Roast Größe XS immer den Leogang Freeride gefahren... bei der ersten Abfahrt, vielleicht zwei Mal das Gefühl zu weit vorne zu sein, aber ich hab mich schnell dran gewöhnt, dass das so klein ist.
Bei einem Dirtbike genügen irgendwelche Bremsen, beim Freeride-Hardtail brauchst g'scheite. Aber umgekehrt, stören dich g'scheite Bremsen beim Dirten nicht - außer du fährst vorne ohne zwecks Barspin etc.
Also ich glaub nicht, dass es sinnvoll ist, zwei sehr ähnliche Bikes aufzubauen. Wenn möglich, würde ich mir eins für beides aufbauen und dann für ein Fully zusammensparen.